000 02813nam a2200349uu 4500
001 kobvindex_ZLB35339560
003 DE-602
005 20250325130000.0
007 tu
008 250218s2025 ||||||||||||||||||||ger||
015 _a24,N44
016 7 _a1345705069
_2DE-101
020 _a9783608966381
_cFesteinband : EUR 22.00
024 3 _a9783608966381
035 _a(DE-599)KBVZLB35339560
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
_heng
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;35339560
082 _aR 11 / Dal
091 _aDE-609;35339560
092 _akobvindex_ZLB35339560
100 1 _aDalton, Chloe
_4aut
245 1 0 _aHase und ich :
_bdie Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung /
_cChloe Dalton.
_hBuch.
246 1 3 _aRaising Hare
250 _a1. Auflage.
260 _aStuttgart :
_bKlett-Cotta,
_c2025.
300 _a298 Seiten
520 _aDie bezaubernde Geschichte einer lebensverändernden Begegnung von Mensch und Tier "Mit lyrischer Zärtlichkeit geschrieben ... ein wunderschönes Buch." Angelina Jolie. "Ein umwerfendes Buch. Es regt zum Nachdenken darüber an, wie wir die natürliche Welt um uns herum so oft ausblenden. Chloe Dalton verbindet ... die Leser mit der Wildnis, die wir Menschen einst so gut kannten." Matt Haig "Dies ist eine große und wichtige Geschichte für unsere Zeit." Michael Morpurgo "Ein Liebesbrief an die Natur." The Times Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten und mit der Flasche füttern. Es lebte unter Ihrem Dach, räkelte sich nachts auf dem Boden Ihres Schlafzimmers. Nach über zwei Jahren eilt es immer noch vom Feld herbei, wenn Sie es rufen. Genau das ist Chloe Dalton passiert. "Hase und ich" erzählt diese wahre, herzerwärmende Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Frau und einem Feldhasen. Während des Corona-Lockdowns zieht sich die vielbeschäftigte Chloe aufs Land zurück. In der Nähe ihres Hauses findet sie eines Tages einen verwaisten Junghasen - allein und nicht größer als ihre Handfläche. Sie nimmt ihn zu sich, versorgt ihn und beschließt nach anfänglichem Zögern, den Hasen aufzuziehen und seine Rückkehr in die Wildnis vorzubereiten: Doch »Hase«, wie ihn Chloe nennt, bleibt bei ihr - zu seinen eigenen Bedingungen. Er ist nicht zahm, lässt sich nicht streicheln und liebt seinen Freiraum. Wir werden Zeugen eines unwahrscheinlichen Bandes von Vertrauen, geschildert mit einer einnehmenden Stille, Gefühl und Respekt vor einem wilden Geschöpf der Natur. Mehr als ein Memoir ist diese Geschichte ein lebensphilosophisches Meisterwerk, das über das Miteinander von Mensch und Tier nachdenkt, eingebettet in eine wunderschöne, nahezu poetische Sprache.
700 1 _aAmor, Claudia
_4trl
_9ddb_valid
942 _2z
_cBELLE E
999 _c38748
_d38748