000 | 01456nam a2200325uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_ZLB35325916 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250325115127.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 250115s2025 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_a9783446282780 _cGebunden : EUR 22.00 |
||
035 | _a(DE-599)KBVZLB35325916 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE | ||
049 | _aDE-609;35325916 | ||
082 | _aR 11 / Gmu | ||
091 | _aDE-609;35325916 | ||
092 | _akobvindex_ZLB35325916 | ||
100 | 1 |
_aGmuer, Sara _4aut _d1980- |
|
245 | 1 | 0 |
_aAchtzehnter Stock : _bRoman / _cSara Gmuer. _hBuch. |
246 | 1 | 3 | _a18. Stock |
260 |
_aMünchen : _bHanser, _c2025. |
||
300 | _a224 Seiten | ||
490 | _aHanserblau | ||
500 | _aDeutsch | ||
520 | _aWanda hat sich ihr Leben anders vorgestellt. Ganz anders. Statt auf Filmdrehs und Premieren verbringt sie die heißen Sommertage im Hof einer Berliner Platte, wo sie mit ihrer fünfjährigen Tochter Karlie im achtzehnten Stock wohnt. Der Lift ist defekt und das Treppenhaus ein einziges Funkloch, in dem man, wenn man Pech hat, das ganze Leben verpasst. Am anderen Ende der Stadt scheint dagegen alles möglich. Als Wanda eine einmalige Chance bekommt, taucht sie ein in eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt und Türen immer offenstehen. Doch wie weit sie auch geht, die Platte in ihrem Rücken wird nie wirklich kleiner. | ||
655 | 7 | _aFiktionale Darstellung | |
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c38746 _d38746 |