000 02166nam a22003858c 4500
001 BV050202819
003 DE-604
005 20250317151635.0
007 t|
008 250313s2025 gw |||| 00||| ger d
015 _a24,N42
_2dnb
016 7 _a1344619878
_2DE-101
020 _a9783518432266
_cEUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT), circa CHF 38.50 (freier Preis)
020 _a3518432265
024 3 _a9783518432266
035 _a(DE-599)DNB1344619878
040 _aDE-604
_bger
_erda
041 0 _ager
044 _agw
_cXA-DE-BE
082 _aR 11 / Hei
084 _81\p
_a830
_223sdnb
084 _82\p
_aB
_223sdnb
100 1 _aHein, Christoph
_d1944-
_eVerfasser
_4aut
245 1 0 _aNarrenschiff :
_bRoman /
_cChristoph Hein.
_hBuch.
250 _aOriginalausgabe, 1. Auflage.
260 _aBerlin :
_bSuhrkamp,
_c2025.
300 _a750 Seiten
_c20.5 cm x 12.5 cm
520 _aIn seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden, begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden befindlichen Gesellschaft, die das bessere Deutschland zu repräsentieren vermeint und doch von einem Scheitern zum nächsten eilt. Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere historische Klippen ausgerichtet ist. (Klappentext)
653 6 _aErzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
710 2 _aSuhrkamp Verlag
_4pbl
776 0 8 _iErscheint auch als
_z9783518782095
856 4 2 _mX:MVB
_qtext/html
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=50c093aabe7a4fe3997ecf9a64d5ba8f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_3Inhaltstext
942 _2z
_cBELLE E
999 _c38715
_d38715