000 02257cam a2200385 4500
001 kobvindex_SLB827580
003 DE-602
005 20250321142444.0
007 t|
008 180831p20172017de |||||||||||||||||ger|||
016 _a4926923
016 _2DE-101
_a1117485552
020 _a9783737354936
_cfest geb. : EUR 12.99
024 8 _a1709ekz ID Wochen-Nr.
035 _a(DE-599)KBVSLB827580
040 _cekz
_aDE-602
041 _ager
044 _cDE
049 _aDE-186;827580
082 _aII N 82
084 _aJahreszeiten
084 _aNatur
092 _akobvindex_SLB827580
100 1 _aCasta, Stefan
245 _aDas kleine Hummelbuch /
_cStefan Casta, Maj Fagerberg.
_hBuch.
250 _a3. Auflage.
260 _aFrankfurt am Main :
_bFischer Sauerländer,
_c2018.
300 _a47 Seiten :
_bIllustrationen
_bfarbig
_c22 cm
520 _aRegina Kaiser
520 1 _aDer Frühling kommt, und wenn die Tage zuverlässig warm werden, erwachen auch die Hummelköniginnen in ihren Erdlöchern. Das Buch beschreibt in fortlaufenden Erzähltexten das Leben der Hummeln im Jahreslauf bis im Herbst die Arbeiterinnen, Drohnen und alten Königinnen sterben, und die jungen Königinnen ihre Winternester bauen. Vorgestellt werden auch zahlreiche Wiesenblumen, die den Hummeln als Nahrung dienen. Thematisiert wird die Bestäubung, die Samenverbreitung und z.B. der Nutzen verblühter Blumen als Winternahrung für Vögel. Das kleine Buch ist also weit mehr als ein Buch über Hummeln und durch die zarten aber genauen Aquarellzeichnungen auf hellem Grund auch ein 1. Bestimmungsbuch. Dass die Hummeln, außer im Abschnitt über Hummelarten, Menschenköpfe haben, ist Geschmackssache, tut dem hohen Informationsgehalt aber keinen Abbruch. Aufgrund der kleinen Schrift und dem engen Zeilenabstand für die Altersgruppe eher zum Vorlesen; zum Selberlesen erst ab ca. 9 Jahren geeignet. Kein Vergleichstitel bekannt. Für ausgebaute Bestände ein Gewinn.
520 8 _aZartfarbige Pflanzenaquarelle illustrieren das Büchlein über das Leben der Hummeln im Jahreslauf. Zum Vorlesen ab 7; zum Selberlesen ab 9.
700 1 _aKutsch, Angelika ˜[Übers.]œ
700 1 _aFagerberg, Maj ˜[Künstler]œ
942 _2z
_cFACH KI
999 _c38703
_d38703