000 03879nam a2200793 c 4500
001 BV049956085
003 DE-604
005 20250312103454.0
007 t|
008 241118s2024 gw a||| |||| 00||| ger d
015 _a24,N15
_2dnb
016 7 _a1324945737
_2DE-101
020 _a9783453606968
_cBroschur : circa EUR 15.00 (DE), circa EUR 15.50 (AT), circa CHF 20.96, circa CHF 21.50 (freier Preis)
020 _a3453606965
024 3 _a9783453606968
035 _a(OCoLC)1477596376
035 _a(DE-599)DNB1324945737
040 _aDE-604
_bger
_erda
041 0 _ager
044 _agw
_cXA-DE-BY
049 _aDE-12
_aDE-19
082 _aK 921 / Garrett
100 1 _aGarrett, David
_d1980-
_eVerfasser
_4aut
245 1 0 _aWenn ihr wüsstet :
_bdie Autobiografie /
_cDavid Garrett mit Leo G. Linder.
_hBuch.
250 _aTaschenbucherstausgabe.
260 _aMünchen :
_bHeyne,
_c11/2024.
300 _a367 Seiten
_bIllustrationen
_c21 cm, 467 g
520 _aDen Weg auf den Geigenolymp hat sich David Garrett hart erarbeitet. Seine Kindheit war geprägt von Disziplin und harter täglicher Arbeit gemeinsam mit seinem Vater. Dieser förderte sein Talent, unterstützte ihn und war gleichzeitig ehrgeiziger Mentor und Antrieb. Bereits als Zehnjähriger stand David Garrett mit den größten internationalen Orchestern auf der Bühne und spielte später, als Jugendlicher, alle bedeutenden Werke der klassischen Musik, bis er sich mit Anfang zwanzig aus der Zwangsjacke seiner Wunderkind-Existenz befreite und zum Studium nach New York ging. Dort legt er den Grundstein für ein neues Genre der Klassik, den Crossover, in dem er virtuose Geigenmusik mit aktueller Popmusik verbindet – was ihn bekannter macht als je zuvor. Geradezu exemplarisch verkörpert David Garrett die mühevolle Suche eines jungen Menschen nach dem eigenen Weg und dem wahren Leben. Und er findet für dieses Problem eine ganz eigene Lösung: völlige Hingabe an das, was ihn als Person genauso gut hätte zerstören können – die Musik. (Amazon)
600 1 7 _aGarrett, David
_d1980-
_2gnd
_9rswk-swf
653 _abiografie
653 _amusik
653 _akunst
653 _aspiegel-bestseller
653 _alange haare geige
653 _ageigenpop
653 _ateufelsgeiger
653 _acrossover
653 _aklassik
653 _ayehudi menuhin
653 _apaganini
653 _azubin mehta
653 _agarret
653 _aitzhak perlman
653 _adeutsche grammophon
653 _astradivari
653 _aguadagnini
653 _arock symphonies
653 _aguarneri del gesu
653 _achristian bongartz
653 _aklassikpop
653 _apopklassik
653 _aunesco-botschafter
653 _acoldplay geige
653 _aviola
653 _aModedesign
655 7 _aAutobiografie
_2gnd-content
655 7 _81\p
_aAutobiografie
_2gnd-content
700 1 _aLinder, Leo G.
_d1948-
_eVerfasser
_4aut
710 2 _aWilhelm Heyne Verlag (München)
_4pbl
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_z9783453218338
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_z9783453218543
776 0 8 _iErscheint auch als
_nOnline-Ausgabe
_z9783641306991
776 0 8 _iErscheint auch als
_nOnline-Ausgabe
_z9783641289096
787 0 8 _iIn Beziehung stehende Ressource
_z9783453218338
856 4 2 _mX:MVB
_qtext/html
_uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b4a9819a4ced4e02bc273d927cc1f081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
_3Inhaltstext
856 4 2 _mDigitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment
_qapplication/pdf
_uhttp://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035294016&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
_3Inhaltsverzeichnis
942 _cFACH E
_2z
999 _c38670
_d38670