000 | 02127cam a22004211i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_VBRD-i97835222030500176 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250120105310.0 | ||
007 | ta | ||
008 | 991231s2024 nyuuun ger | ||
020 |
_a9783522203050 _c14.00 EUR, kartoniert |
||
035 | _a(DE-599)KBVVBRD-i97835222030500176 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
040 | _aDE-602 | ||
041 | _aDeutsch | ||
049 | _aDE-Sht10;D-i97835222030500176 | ||
049 | _aDE-1136;D-i9783522203050 | ||
084 |
_aIII J 0 _2kab |
||
091 | _aDE-Sht10;D-i97835222030500176 | ||
091 | _aDE-1136;D-i9783522203050 | ||
092 | _akobvindex_VBRD-i97835222030500176 | ||
100 | 0 |
_aVedso, Mette _4aut |
|
240 | 0 | _aHappy Happy | |
245 | 0 | 0 |
_aWhat the luck! / _cMette Vedso ; aus dem Dänischen von Maike Dörries. _hBuch. |
250 | _a1. Auflage. | ||
260 |
_aStuttgart : _bThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, _c2024. |
||
300 |
_a176 Seiten _c20.5 cm x 13.6 cm, 224 g |
||
520 | _aEin humorvoller Jugendroman über Selbstbestimmtheit und soziale Ungleichheit Mikkel kommt aus bescheidenen Verhältnissen. Zusammen mit seinem Vater wohnt er in einem Haus an einem Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Diese Zustände nerven ihn mal mehr, mal weniger, dennoch träumt Mikkel insgeheim von einem anderen Leben. Als ihm zufällig die Tür zur Welt der Reichen aufgestoßen wird, ergreift er seine Chance. Unter dem Namen Henrik entdeckt er sein ungeahntes Talent für den Golfsport und findet zudem unerwartete Möglichkeiten, sein neues Hobby zu finanzieren. Doch der Loyalitätskonflikt mit seinem Vater stellt ihn auf eine harte Probe. Als sein Doppelleben schließlich auffliegt, ist es an der Zeit, Farbe zu bekennen. Ein Plädoyer für mehr Chancengleichheit und gegen Schubladendenken (Amazon) | ||
653 | _aDoppelleben | ||
653 | _aChancengleichheit | ||
653 | _asozialer Brennpunkt | ||
653 | _aObdachlosigkeit | ||
653 | _aArmut | ||
653 | _afür junge Erwachsene | ||
700 | 0 |
_aDörries, Maike _eÜbersetzer |
|
700 | 0 |
_aFormlabor, Kerstin Schürmann _eDesigner |
|
942 |
_2z _cBELLE JU |
||
999 |
_c38542 _d38542 |