000 01756cam a22003371i 4500
001 kobvindex_VBRD-i97834264487620320
003 DE-602
005 20241001161141.0
007 ta
008 991231s2024 nyuuun ger
020 _a9783426448762
_c12.99 EUR, kartoniert
035 _a(DE-599)KBVVBRD-i97834264487620320
040 _erak
_aDE-602
040 _aDE-602
041 _ager
049 _aDE-V0404;D-i97834264487620320
049 _aDE-1847;D-i97834264487620320
082 _aR 11 / K / Klie
091 _aDE-V0404;D-i97834264487620320
091 _aDE-1847;D-i97834264487620320
092 _akobvindex_VBRD-i97834264487620320
100 0 _aKliesch, Vincent
245 0 0 _aTödlicher Schall :
_bAuris (5) ; Thriller /
_cVincent Kliesch ; nach einer Idee von Sebastian Fitzek.
_hBuch.
250 _aOriginalausgabe.
260 _aMünchen :
_bDroemer,
_c2024.
300 _a320 Seiten
490 0 _aAuris ;
_v5
520 1 _aNiemand außer ihm kann sie hören: Im Zug nach Berlin nimmt der geniale forensische Phonetiker Matthias Hegel als einziger eine Kakophonie von Tönen wahr, die nur eines bedeuten kann - eine Herausforderung von einem Gegner, der ihm mindestens ebenbürtig ist! Tatsächlich handelt es sich um Veith Vries, einen ehemaligen Studienfreund und brillanten Kollegen, der vor Jahren zu Hegels erbittertem Feind wurde. Jetzt hat Vries nichts mehr zu verlieren und nur noch ein Ziel: Hegel nehmen, was ihm am wichtigsten ist. Während Hegel all sein Geschick als Phonetiker aufbieten muss, um sich durch einen Parcours voller tödlicher Rätsel und Fallen zu kämpfen, plant Vries einen akustischen Anschlag, mit dem er in die Geschichte eingehen will ...
653 _aKrimi
942 _2z
_cBELLE E
999 _c38385
_d38385