000 02190nim a2200433uu 4500
001 kobvindex_ZLB34160175
003 DE-602
005 20250523152314.0
007 co |||
008 181109s2018 ||||||||||||||||||||ger||
015 _a18,A43
016 7 _a1156218020
_2DE-101
020 _a9783742406392
_c: EUR 24.99 (DE) (freier Preis), EUR 28.10 (AT) (freier Preis), CHF 34.90 (freier Preis)
020 _a3742406396
024 3 _a9783742406392
035 _a(DE-101)1156218020
035 _a(DE-599)KBVZLB34160175
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
044 _cXA-DE-BE
049 _aDE-609;34160175
082 _aR 11 / H / Feu
092 _akobvindex_ZLB34160175
100 1 _aFeuchtwanger, Lion
_4aut
_d[1884-1958]
245 1 4 _aDie "Wartesaal"-Trilogie :
_bErfolg. Die Geschwister Oppermann. Exil /
_cLion Feuchtwanger ; gelesen von Percy Adlon, Michael Degen und Axel Milberg.
_h[CD]
250 _aGekürzte Lesungen.
260 _aBerlin :
_bDer Audio Verlag,
_c2018.
300 _a3 mp3-CDs
_e1 Booklet (15 Seiten)
306 _aca. 21 h 41 min
505 _aErfolg - Lesung mit Percy Adlon. Die Geschwister Oppermann - Lesung mit Michael Degen. Exil - Lesung mit Axel Milberg.
520 _aIn der »Wartesaal«-Trilogie zeigt sich Lion Feuchtwanger als scharfsichtiger Chronist seiner Zeit. Die drei Romane, erschienen zwischen 1930 und 1940, schildern den unheilvollen Geist des erstarkenden Nationalsozialismus und den Untergang der freien Welt. Feuchtwangers Protagonisten kämpfen in München, Berlin und aus dem Londoner Exil gegen ein menschenverachtendes Regime, dessen willkürliche Opfer sie geworden sind. Es sind Geschichten von Karrierismus und Justizskandalen, aber auch von Liebe und Verrat. Bis heute haben sie nichts an Spannung und Brisanz eingebüßt. (Amazon) Spieldauer: 21 Stunden und 41 Minuten
583 _aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet; $fPEBE; $5DE-109; $2pdager
655 7 _aHörbuch
655 7 _aFiktionale Darstellung
700 1 _aAdlon, Percy
_4nrt
_9ddb_valid
700 1 _aDegen, Michael
_4nrt
_9ddb_valid
700 1 _aMilberg, Axel
_4nrt
_9ddb_valid
942 _2z
_cCD E
999 _c38212
_d38212