000 | 02091nam a2200349uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_ZLB35201154 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20240627143326.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240325s2024 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
015 | _a23,N45 | ||
016 | 7 |
_a130868133X _2DE-101 |
|
020 |
_a9783453218789 _cBroschur : EUR 22.00 |
||
024 | 3 | _a9783453218789 | |
035 | _a(DE-599)KBVZLB35201154 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
041 |
_ager _heng |
||
044 | _cXA-DE | ||
049 | _aDE-609;35201154 | ||
091 | _aDE-609;35201154 | ||
092 | _akobvindex_ZLB35201154 | ||
100 |
_aJacobsen, Annie _4aut _eVerfasserin |
||
245 |
_a72 Minuten bis zur Vernichtung : _bAtomkrieg – ein Szenario / _cAnnie Jacobsen. Aus dem Englischen von Oliver Linger und Ulrike Strerath-Bolz. _hBuch. |
||
246 | _aNuclear War | ||
250 | _a2. Auflage. | ||
260 |
_aMünchen : _bHeyne, _c2024. |
||
300 |
_a400 Seiten : _bIllustrationen |
||
520 | _a„Der nukleare Krieg beginnt mit einem Punkt auf einem Radarbildschirm.“ Investigativ-Journalistin Annie Jacobsen entwirft ein Szenario von dreimal 24 Minuten: So lange dauert es vom ersten Entdecken eines atomaren Marschflugkörpers mit Ziel USA bis zum dann unausweichlichen und vernichtenden Gegenschlag und zum Ende der Welt wie wir sie kennen. Was passiert als Nächstes? Wieviel Zeit bleibt dem US-amerikanischen Präsidenten für die Entscheidung, wie der Gegenschlag aussieht? Gibt es einen funktionierenden Abwehrschirm? Sind die Kommunikationswege zwischen den Atommächten im Ernstfall sicher? Ist weltweite Eskalation unvermeidbar? Das Szenario ist fiktiv. Die zugrundeliegenden Parameter, die Befehlsketten, in Kraft gesetzten Regeln und die technischen Möglichkeiten mit ihren grausamen Konsequenzen beruhen auf den Fakten, die die Autorin im Austausch mit Experten und von Insider-Quellen gesammelt hat. Das Ergebnis ist ein atemloses Leseerlebnis voller hochinteressanter Erkenntnisse, erschreckend, faszinierend und informativ. (Amazon) | ||
650 |
_aAtomkrieg _2gnd |
||
650 |
_aAuswirkung _2gnd |
||
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c38169 _d38169 |