000 01737nam a2200313uu 4500
001 kobvindex_ZLB35201775
003 DE-602
005 20250605155613.0
007 tu
008 240326s2024 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783969993255
_cGebunden : EUR 15,00
035 _a(DE-599)KBVZLB35201775
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;35201775
082 _aR 11 / Kee
091 _aDE-609;35201775
092 _akobvindex_ZLB35201775
100 1 _aKeegan, Claire
_4aut
245 1 0 _aReichlich spät :
_bErzählung /
_cClaire Keegan
_hBuch.
250 _aErste Auflage.
260 _aGöttingen :
_bSteidl,
_c2024.
300 _a48 Seiten
520 _aFreitag, der 29. Juli in Dublin. Das Wetter ist wie vorhergesagt, die Stadt vor Cathals Bürofenster liegt in gleißendem Sonnenschein. Nach einem scheinbar ereignislosen Tag mit Budgetlisten und Bürokaffee nimmt Cathal den Bus nach Hause. Die Landschaft zieht an ihm vorüber, die waldigen Hügel, auf denen er noch nie gewesen ist, und er denkt an Sabine. Die ein bisschen schielt und die gut kochen kann, die auch im Winter barfuß am Strand spazieren geht, die die Hügel besteigt. Die zu viel Geld ausgibt und zu viel Raum einnimmt und zumindest über die Hälfte von allem bestimmen will. Die Frau, mit der er hätte sein Leben verbringen können, wäre er ein anderer Mann gewesen.In dieser kleinen Geschichte eines gescheiterten Paares erzählt Claire Keegan vom großen Thema Misogynie. Und wie sie das tut: kein Wort überflüssig, jeder Satz von durchscheinender Klarheit. Meisterhaft!
655 7 _aFiktionale Darstellung
700 1 _aOeser, Hans-Christian
_4trl
_9ddb_valid
942 _2z
_cBELLE E
999 _c38127
_d38127