000 02952cam a22003011i 4500
001 kobvindex_VBRD-i9783426284193
003 DE-602
005 20240507175642.0
007 ta
008 991231s2024 nyuuun ger
020 _a9783426284193
_c22.00 EUR, fest gebunden
035 _a(DE-599)KBVVBRD-i9783426284193
040 _erda
_aDE-602
040 _aDE-602
041 _aDeutsch
049 _aDE-V0111;D-i9783426284193
084 _aR 11
_2kab
091 _aDE-V0111;D-i9783426284193
092 _akobvindex_VBRD-i9783426284193
100 0 _aTsokos, Anja
_eVerfasserin
_4aut
_d1973-
245 0 0 _aHeinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge :
_bRoman /
_cAnja Tsokos ; Michael Tsokos.
_hBuch.
250 _a1. Auflage.
260 _aMünchen :
_bDroemer,
_c2024.
300 _a464 Seiten
_c21.5 cm x 14 cm, 653 g
520 _aEin kauziger älterer Herr, Geschichten über ein Land, das es nicht mehr gibt, und die Frage, ob ein Leben eher durch Wahrheit oder durch Fantasie gelingt. Gemeinsam mit seiner Frau Anja Tsokos erzählt Bestsellerautor Michael Tsokos in dem Roman »Heinz Labensky – und seine Sicht auf die Dinge« von der ehemaligen DDR. Wir tauchen ein in das Leben des liebenswerten Einzelgängers Heinz Labensky und begeben uns auf eine verschmitzte Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte. Heinz Labensky hat auch nach der Wende den Osten Deutschlands nie verlassen und sitzt in einem Seniorenheim die Zeit ab. Bis eines Tages ein Brief die Tristesse unterbricht und Licht ins Dunkel des größten Rätsels seines Lebens bringt: Das Verschwinden seiner Jugendliebe Rita. Er steigt in den Flixbus nach Warnemünde, um der Sache auf den Grund zu gehen. Auf der Fahrt animieren den mit blühender Fantasie gesegneten Labensky die verschiedensten Mitfahrenden zu einer Reise durch die eigene Vergangenheit und er erzählt eine haarsträubende Geschichte nach der anderen. Doch am Meer angekommen, muss Labensky eine Entscheidung treffen. Will er die Wahrheit erfahren und die Realität so akzeptieren, wie sie ist? Oder will er weiter in seiner selbst geschaffenen Fantasiewelt leben? »Vielleicht, dachte Labensky, war die Wahrheit überschätzt. Vielleicht war er ja doch nicht der einzige, der sich gelegentlich in Einbildungen oder Geschichten rettete. Vielleicht hatte ja jeder so seine Erzählungen auf Lager, um sich die Welt, die nicht leicht auszuhalten war, zurechtzubiegen. Luftschlösser brauchten keine Baugenehmigung, aber sie halfen einem, nicht die Hoffnung zu verlieren.« SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Tsokos hat sich für den Roman »Heinz Labensky – und seine Sicht auf die Dinge« erstmals mit seiner Frau Anja Tsokos zusammengetan. Gemeinsam erzählen sie eine Geschichte über die DDR – ein Land, das längst Geschichte ist: originell, warmherzig und mit einem Humor, der Menschen liebt! (Amazon)
700 0 _aTsokos, Michael
_eVerfasser
942 _2z
_cBELLE E
999 _c38047
_d38047