000 | 01250nim a22001937a 4500 | ||
---|---|---|---|
008 | 231221b |||||||| |||| 00| 0 eng d | ||
020 | _a978-3899404203 | ||
041 | _ager | ||
082 | _aII A 10 | ||
245 |
_aDie Kinder-Uni : Warum dürfen Erwachsene mehr als Kinder? Warum sind die griechischen Statuen nackt? _cUlli Steuernagel und Ulrich Janßen. gelesen von Rufus Beck _h[CD] |
||
260 |
_aDer Hörverl. _c2003 |
||
300 | _a1 CD | ||
306 | _aca. 1 Std. 15 Min. | ||
490 | _aDie Kinder-Uni | ||
520 | _aAuf die Einladung von acht Professoren stürmten im Sommer 2002 fünftausend Kinder die Aula der Universität Tübingen, um endlich einmal auf die großen Warum?-Fragen eine befriedigende Antwort zu erhalten. Die Journalisten und Ideengeber dieser Vorlesungsreihe, Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel, haben die Vorträge dokumentiert und präsentieren nun die spannenden Ergebnisse dieser Kinder-Uni. Mit Ulrich Noethen geht der Hörer den Fragen nach: Warum dürfen Erwachsene mehr als Kinder? Und warum sind griechische Statuen nackt? Mit großem Vergnügen übernimmt der beliebte Schauspieler hier die Rolle des Professors. (1 CD, Laufzeit: 1h 15) | ||
653 | _aKinder-Hörbuch | ||
653 | _aKinderrechte | ||
942 |
_2z _cCD KI |
||
999 |
_c37664 _d37664 |