000 01945cam a22004811i 4500
001 kobvindex_VBRD-i9783455016420
003 DE-602
005 20231117145428.0
007 ta
008 991231s2023 nyuuun ger
020 _a9783455016420
_c25.00 EUR, fest gebunden
035 _a(DE-599)KBVVBRD-i9783455016420
040 _erda
_aDE-602
040 _aDE-602
041 _aDeutsch
049 _aDE-V0808;D-i9783455016420
049 _aDE-Sen5;D-i9783455016420
084 _aR 11
_2kab
091 _aDE-V0808;D-i9783455016420
091 _aDE-Sen5;D-i9783455016420
092 _akobvindex_VBRD-i9783455016420
100 0 _aMaron, Monika
_eVerfasser
245 0 4 _aDas Haus /
_cMonika Maron.
_hBuch.
250 _a1. Auflage.
260 _aHamburg :
_bHoffmann und Campe,
_c2023.
300 _a240 Seiten
520 _aKatharina, Tierärztin im Ruhestand, erbt ein abgelegenes Gutshaus nordöstlich von Berlin. Schnell ist die Idee geboren, dort eine Kommune mit Freunden einzurichten, um den steigenden Mietpreisen in Berlin zu entfliehen und im Alter nicht allein zu sein. Bei Eva, Katharinas Freundin, sträubt sich zunächst alles gegen die Vorstellung, mit Menschen jenseits der Sechzig zusammenzuziehen. Doch dann lässt sie sich notgedrungen auf das Experiment ein und akzeptiert einen Neuanfang. Das Haus ist ein ebenso ergreifender wie weiser Gesellschaftsroman, in dem Monika Maron universelle Themen des Lebens, der Liebe und des Alters neu verhandelt. (Amazon)
653 _aNeuanfang
653 _aGenerationen
653 _aGroßstadtleben
653 _aWohngemeinschaft
653 _aGemeinschaft
653 _aTod
653 _aEinsamkeit
653 _aAltern
653 _aAlter
653 _aAnpassung
653 _aNeubeginn
653 _aHaus auf dem Land
653 _aSterben
653 _aErzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
942 _2z
_cBELLE E
999 _c37518
_d37518