000 | 01830nam a2200337uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_ZLB34858996 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20231102165648.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220315s2021 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_a9783492314404 _c12.00 EUR, kartoniert |
||
035 | _a(DE-599)KBVZLB34858996 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-BY | ||
049 | _aDE-609;34858996 | ||
082 | _aR 16 | ||
091 | _aDE-609;34858996 | ||
092 | _akobvindex_ZLB34858996 | ||
100 | 1 |
_aOrth, Stephan _4aut _9ddb_valid |
|
245 | 1 | 0 |
_aCouchsurfing in Russland : _bwie ich fast zum Putin-Versteher wurde / _cStephan Orth. _hBuch. |
250 | _aUngekürzte Taschenbuchausgabe, 4. Auflage | ||
260 |
_aMünchen : _bPiper, _c2021. |
||
300 |
_a251 Seiten, _bIllustrationen. _c19 cm, 286 g |
||
520 | _aReisebericht von 10 Wochen Couchsurfing quer durch Russland von Petersburg bis Wladiwostok. | ||
520 | _a- Das erste Russland-Buch ohne Bären und Balalaikas! - Was ist Propaganda, was ist echt? Über keinen Teil der Erde ist die Informationslage verwirrender als über Russland. Da hilft nur: hinfahren und sich sein eigenes Bild machen. Zehn Wochen lang sucht Bestsellerautor Stephan Orth zwischen Moskau und Wladiwostok nach kleinen und großen Wahrheiten. Und entdeckt auf seiner Reise von Couch zu Couch ein Land, in dem sich hinter einer schroffen Fassade unendliche Herzlichkeit verbirgt. »Stephan Orth versteht es hervorragend, Land und Leute für den Leser lebendig werden zu lassen.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Quelle: Verlagstext) (Korr.: letzter Titel, a) | ||
653 | _aReisereportage | ||
653 | _aRussland | ||
856 | 4 |
_800 _uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d2473ea0f2e447d6bb175a436f50b592&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm _yInhaltstext |
|
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c37468 _d37468 |