000 | 01108nam a2200301uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | kobvindex_ZLB34377417 | ||
003 | DE-602 | ||
005 | 20250616143807.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200217s2020 ||||||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_a9783990254073 _cGebunden : EUR 24,99 |
||
024 | 8 | _adbh-47638039 | |
035 | _a(DE-599)KBVZLB34377417 | ||
040 |
_erda _aDE-602 |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-AT | ||
049 | _aDE-609;34377417 | ||
091 | _aDE-609;34377417 | ||
092 | _akobvindex_ZLB34377417 | ||
100 | 1 |
_aGrahofer, Eunike _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aWildniswissen : _bZeigerpflanzen, Wetterpflanzen und 300 alte Rezepte / _cEunike Grahofer. _hBuch. |
250 | _a2. Auflage. | ||
260 |
_bFreya Verlag, _c2021. |
||
300 | _a255 Seiten | ||
500 | _aDeutsch | ||
520 | _aBesondere Eigenschaften der Wildpflanzen, ans Licht befördert aus dem Fundus des Volkswissens. Eine Fülle an neuen "alten" Rezepten, eine Fülle an "alten" neuen Anwendungsmöglichkeiten. Besonderer Schwerpunkt auf der Standortbestimmung und dem Wieder-Ansiedeln der Pflanzen in der eigenen Umgebung. | ||
942 |
_2z _cFACH E |
||
999 |
_c37242 _d37242 |