000 | 01612nam a22002775i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 23077049 | ||
003 | OSt | ||
005 | 20250616143805.0 | ||
008 | 230415s2023 gw 000 0 ger | ||
016 | 7 |
_a1270621807 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783103975109 _qhardbound _c23.00 EUR |
||
024 | 3 | _a9783103975109 | |
035 | _a(GyWOH)har220304781 | ||
040 |
_aDLC _beng _erda _cDLC |
||
042 | _apcc | ||
100 | 1 |
_aHermann, Judith _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aWir hätten uns alles gesagt / _cJudith Hermann. _hBuch. |
250 | _a2. Auflage. | ||
260 |
_aFrankfurt am Main : _bS. Fischer, _c2023. |
||
300 |
_a186 pages ; _c21 cm |
||
520 | _a»Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse.« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit. Wie in ihren Romanen und Erzählungen fängt Judith Hermann ein ganzes Lebensgefühl ein: Mit klarer poetischer Stimme erzählt sie von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit. (Amazon) | ||
776 | 0 | 8 |
_z9783104917511 _ielectronic book (general) version |
906 |
_a0 _bibc _corigres _du _encip _f20 _gy-gencatlg |
||
942 |
_2z _cBELLE E |
||
999 |
_c37119 _d37119 |