000 02496cam a2200421 4500
001 kobvindex_SLB889972
003 DE-602
005 20250616143802.0
007 t|
008 200505p20202020de |||||||||||||||||ger|||
016 _a5862070
016 _2DE-101
_a1198249919
020 _a9783426278000
_cfest geb. : EUR 19.99
024 _a9783426278000
024 8 _a2015ekz ID Wochen-Nr.
035 _a(DE-599)KBVSLB889972
040 _cekz
_aDE-602
041 _ager
044 _cDE
049 _aDE-186;889972
049 _aDE-533;D-i97834262780000288
080 _aO 710
080 _aU 300
084 _2kab
_2kab
_aKABN
084 _aKABN
091 _aDE-186;889972
091 _aDE-533;D-i97834262780000288
092 _akobvindex_SLB889972
099 1 _a20200402
100 1 _aGrimm, Hans-Ulrich
_4aut
_eVerfasser
245 _aFood War :
_bwie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen /
_cHans-Ulrich Grimm.
_hBuch.
250 _aOriginalausgabe.
260 _aMünchen :
_bDroemer,
_cMärz 2020.
300 _a284 Seiten
_c14 cm
520 1 _aSeit etlichen Jahren schaut Grimm (zuletzt "Echtes Essen", ID-A 17/19) hinter die Kulissen der Nahrungsmittelindustrie und deckt dabei die oft alles andere als appetitlichen Methoden und Machenschaften auf. In seinem neuen Buch blickt er auf die enge Vernetzung von Politik, Entscheidungsgremien und Industrie. Wissenschaftler sind auch für Unternehmen tätig, Firmenvertreter sitzen in staatlichen Gremien. Er kommt zum Ergebnis: "Wenn es um Lebensmittel geht, hat die Demokratie Pause." Besondere Gefahr sieht er im großen Zuckeranteil und den vielen Zusätzen von hochverarbeiteten Lebensmitteln. Auf Dauer machen diese Produkte krank! Nach der Lektüre bleibt jedoch ein schaler Beigeschmack, denn vieles hat man andernorts schon gelesen (auch bei Grimm selbst). Was ist zu tun: Alternativen gibt es kaum, außer die viel beschworene Regionalität und Saisonalität - und eben so viel wie möglich selbst kochen. Politische Entscheidungen sind ungewiss. - Vom Grundsatz her sicher ein wichtiges Thema, manches wirkt aber eher polemisch als objektiv aufklärend. Mit Nachfrage ist sicher zu rechnen.
520 8 _aDieses Buch blickt auf die enge Vernetzung von Politik, Entscheidungsgremien und Industrie. Der Autor hält fest: "Wenn es um Lebensmittel geht, hat die Demokratie Pause." - Doch wie kann ein Systemausstieg gelingen?
942 _2z
_cFACH E
999 _c36857
_d36857