000 02140nam a2200397uu 4500
001 kobvindex_ZLB34929523
003 DE-602
005 20250616143801.0
007 tu
008 220811s2022 ||||||||||||||||||||ger||
020 _a9783442759293
_cfest gebunden : EUR 22.00 (DE)
024 3 _a9783442759293
024 8 _aErscheinungstermin lt. Verlag: 13.10.2022
024 8 _aLA
024 8 _aF
035 _a(DE-599)KBVZLB34929523
040 _erda
_aDE-602
041 _ager
044 _cXA-DE
049 _aDE-609;34929523
091 _aDE-609;34929523
092 _akobvindex_ZLB34929523
100 1 _aRaabe, Melanie
_4aut
_d1981-
_eVerfasserin
245 1 4 _aDie Kunst des Verschwindens :
_bRoman /
_cMelanie Raabe.
250 _a1. Auflage.
260 _aMünchen :
_bbtb in der Penguin Random House Verlagsgruppe,
_c2022.
300 _aca. 400 Seiten
_c22 cm
520 _aFRAUEN Gibt es das, eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Ist es manchmal leichter, mit einer Fremden zu sprechen als mit den Menschen, die man schon lange kennt und liebt? Als die junge Fotografin Nico zufällig zwischen den Jahren der Schauspielerin Ellen Kirsch auf den nächtlichen, winterlichen Straßen Berlins begegnet, fühlt sie fast unmittelbar eine unheimliche Nähe, die sie sich nicht erklären kann. Was haben sie schon gemeinsam, der inzwischen weltberühmte Hollywoodstar und die noch um Anerkennung ringende Fotografin? Was sieht Ellen in ihr, was sie selbst nicht erkennen kann? Vor allem aber: Warum schert sich Nico darum, dass Ellen eines Tages einfach wieder aus ihrem Leben verschwindet? Und zwar so plötzlich, wie sie gekommen ist? Als Nico endlich begreift, warum sie nicht loslassen kann, macht sie sich auf die Suche - nicht nur nach Ellen, sondern auch nach ihrer Mutter und ihrer eigenen Geschichte.
653 _aDeutsche Literatur
653 _aGegenwartsliteratur
653 _aBerlin
856 4 _800
_uhttps://cover.ekz.de/9783442759293.jpg
856 4 _801
_uhttps://cover.ekz.de/9783442759293.jpg
856 4 _802
_uhttps://cover.ekz.de/9783442759293.jpg
942 _2z
_cBELLE E
999 _c36714
_d36714