000 02006nam a2200289 u 4500
001 1652519590
003 DE-Wi27
005 20250616143757.0
007 cr||||||||||||
008 220121s2022 |||||||||||||||||ger||
020 _99783732419326
_a9783732419326
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aRomane & Erzählungen
100 1 _4aut
_aSelge, Edgar
153 _a160
_jRomane & Erzählungen
245 1 0 _aHast du uns endlich gefunden (Ungekürzt)
260 _bArgon Verlag
_c2022
300 _a544 Min.
337 _aeaudio
520 8 _aEine Kindheit in den Fünfzigern, in einer Stadt, nicht groß, nicht klein; ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird; der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter am Esstisch führen. Aber er bleibt Zuschauer. Immer häufiger flüchtet er sich in die Welt der Phantasie. Dieser Junge, den der Autor als fernen Bruder seiner selbst betrachtet, erzählt uns sein Leben und entdeckt dabei den eigenen Blick auf die Welt. Wenn sich der 73-jährige Edgar Selge gelegentlich selbst einschaltet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart hinein.
700 1 _4aut
_aSelge, Edgar
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s6,87 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/zebralution_au/20211129/9783732419326/v9783732419326.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s12 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/zebralution_au/20211129/9783732419326/tn9783732419326l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s2,45 GB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1652519590-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c36364
_d36364