000 03016nam a2200325 u 4500
001 1585875336
003 DE-Wi27
005 20250616143754.0
007 cr||||||||||||
008 210813s2021 |||||||||||||||||ger||
020 _99783462319972
_a9783462319972
024 3 _a9783462319972
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aBelletristik & Unterhaltung
100 1 _4aut
_aCHO, Nam-Joo
153 _a2
_jBelletristik & Unterhaltung
245 1 0 _aKim Jiyoung, geboren 1982
_bRoman
260 _bKiepenheuer & Witsch eBook
_c2021
300 _a208 S.
337 _aebook
520 8 _aDer Weltbestseller aus Korea - über 2 Millionen verkaufte Exemplare weltweit. Cho Nam-Joo hat mit ihrem Roman einen internationalen Bestseller geschrieben. Ihre minimalistische und doch messerscharfe Prosa hat nicht nur viele Leserinnen weltweit begeistert, sondern auch Massenproteste in Korea ausgelöst. In einer kleinen Wohnung am Rande der Metropole Seoul lebt Kim Jiyoung. Die Mittdreißigerin hat erst kürzlich ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern - wie es von koreanischen Frauen erwartet wird. Doch schon bald zeigt sie seltsame Symptome: Jiyoungs Persönlichkeit scheint sich aufzuspalten, denn die schlüpft in die Rollen ihr bekannter Frauen. Als die Psychose sich verschlimmert, schickt sie ihr unglücklicher Ehemann zu einem Psychiater. Nüchtern erzählt eben dieser Psychiater Jiyoungs Leben nach, ein Leben bestimmt von Frustration und Unterwerfung. Ihr Verhalten wird stets von den männlichen Figuren um sie herum überwacht - von Grundschullehrern, die strenge Uniformen für Mädchen durchsetzen; von Arbeitskollegen, die eine versteckte Kamera in der Damentoilette installieren und die Fotos ins Internet stellen. In den Augen ihres Vaters ist es Jiyoung's Schuld, dass Männer sie spät in der Nacht belästigen; in den Augen ihres Mannes ist es Jiyoung's Pflicht, ihre Karriere aufzugeben, um sich um ihn und ihr Kind zu kümmern. "Kim Jiyoung, geboren 1982" zeigt das schmerzhaft gewöhnliche Leben einer Frau in Korea und gleichzeitig deckt es eine Alltagsmisogynie auf, die jeder Frau - egal, wo auf der Welt - nur allzu bekannt vorkommt.
545 0 _aCho Nam-Joo war neun Jahre lang als Drehbuchautorin fürs Fernsehen tätig. Ihr Roman "Kim Jiyoung, geboren 1982" hat sich weltweit über zwei Millionen Mal verkauft und war auch in Deutschland ein großer Bestseller. Cho Nam-Joo lebt in Korea.
700 1 _4aut
_aNam-joo, Cho
700 1 _4trl
_aLee, Ki-Hyang
856 4 0 _qapplication/epub+zip
_s1,35 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/kiwi/20210811/9783462319972/v9783462319972.epub
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s23 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/kiwi/20210811/9783462319972/tn9783462319972l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s1,46 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1585875336-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c36173
_d36173