000 | 02639nam a2200325 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1574829915 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143754.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 210802s2021 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783844523898 _a9783844523898 |
||
024 | 3 | _a9783844523898 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aBelletristik & Unterhaltung |
||
100 | 1 |
_4aut _aSchirach, Ferdinand von |
|
153 |
_a2 _jBelletristik & Unterhaltung |
||
245 | 1 | 0 |
_aTabu _bRoman |
260 |
_bDer Hörverlag _c2021 |
||
300 | _a288 Min. | ||
337 | _aeaudio | ||
520 | 8 | _aZwischen Wahrheit und Wirklichkeit Sebastian von Eschburg verliert als Kind durch den Selbstmord seines Vaters den Halt. Er versucht, sich durch die Kunst zu retten. Er zeigt mit seinen Fotografien und Videoinstallationen, dass Wirklichkeit und Wahrheit verschiedene Dinge sind. Es geht um Schönheit, Sex und die Einsamkeit des Menschen. Als Eschburg vorgeworfen wird, eine junge Frau getötet zu haben, übernimmt Konrad Biegler die Verteidigung. Der alte Anwalt versucht, dem Künstler zu helfen - und damit sich selbst. Ungekürzte Lesung mit Matthias Brandt 4h 48min | |
545 | 0 | _aDer Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen "großartigen Erzähler", die New York Times einen "außergewöhnlichen Stilisten", der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei "eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur". Die Erzählungsbände "Verbrechen", "Schuld" und "Strafe" sowie die Romane "Der Fall Collini" und "Tabu" wurden zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Sein Theaterstück "Terror" zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm sein persönlichstes Buch "Kaffee und Zigaretten", das Theaterstück "Gott", der Band "Trotzdem" (mit Alexander Kluge) sowie "Jeder Mensch", sein inspirierendes Plädoyer für neue Menschenrechte. | |
700 | 1 |
_4aut _aSchirach, Ferdinand |
|
700 | 1 |
_4spk _aBrandt, Matthias |
|
856 | 4 | 0 |
_qaudio/mpeg _s6,38 MB _uhttps://static.onleihe.de/content/hoer/20210728/9783844523898/v9783844523898.mp3 _yHörprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s10 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/hoer/20210728/9783844523898/tn9783844523898l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qeaudio _s663,20 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1574829915-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c36140 _d36140 |