000 03354nam a2200313 u 4500
001 1545780997
003 DE-Wi27
005 20250616143753.0
007 cr||||||||||||
008 210625s2021 |||||||||||||||||ger||
020 _99783990590973
_a9783990590973
024 3 _a9783990590973
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aBelletristik & Unterhaltung
100 1 _4aut
_aGardi, Tomer
153 _a2
_jBelletristik & Unterhaltung
245 1 0 _aEine runde Sache
_bRoman
260 _bDroschl, M
_c2021
300 _a256 S.
337 _aebook
520 8 _aIn "Eine runde Sache" reisen zwei Künstler aus zwei unterschiedlichen Jahrhunderten durch sprachliche und kulturelle Räume und sind immerzu in Bewegung. Fremdheitserfahrungen, Identität, das Leben als Künstler und jede Menge Politik sind die großen Themen des Romans, in dem sich die beiden Handlungsstränge gegenseitig spiegeln. Zuerst schickt sich Tomer Gardi selbst, auf Deutsch verfasst, als literarische Figur mit dem sprechenden Deutschen Schäferhund Rex und dem Elfen- oder gar Erlkönig an seiner Seite auf eine fantastisch-abenteuerliche Odyssee. Slapstickartig, komisch und mit vielen unterschwelligen Nadelstichen peitscht der Wind in die Segel. Im zweiten Teil des Romans, übersetzt aus dem Hebräischen, folgen wir dem im 19. Jahrhundert lebenden indonesischen Maler Raden Saleh von Java durch Europa und zurück nach Asien - ein historischer Roman und zugleich ein Abbild unserer Zeit. Virtuos spielt Tomer Gardi mit Sprachen. Mit all seiner Originalität und dem Überbordwerfen konventioneller Romankonzeptionen löst er auch die Krux mit der Wahl der Sprache, die sein literarisches Ich martert. Sagt es zu Beginn des Romans doch, "dass ich ein Idee für eine Geschichte habe, weiß aber nicht, ob ich es auf Hebräisch schreiben soll, oder auf meinem Deutsch. (...) Jeder Stimme wird ja was anderes und unterschiedliches Ausdrücken können. Andere und unterschiedliche Fantasien entwickeln, von andere und unterschiedliche Lebenserfahrungen erzählen können. (...) Und wie kann ich entscheiden?"
545 0 _aTomer Gardi, geboren 1974 im Kibbuz Dan in Galiläa, lebt in Berlin. Er studierte Literatur und Erziehungswissenschaft in Tel Aviv und Berlin. Gardis literarischer Essay "Stein, Papier" wurde 2011 veröffentlicht (dt. 2013). Beim Bachmannpreis 2016 löste ein Auszug aus seinem Debütroman "Broken German" eine Debatte über die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus. Sein zweiter Roman "Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück" erschien 2019. Das Hörspiel zu "Broken German" erhielt 2017 den Deutschen Hörspielpreis der ARD. "Die Feuerbringer - Eine Schlager-Operetta" wurde von der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats Februar 2018 gewählt.
700 1 _4trl
_aBirkenhauer, Anne
856 4 0 _qapplication/epub+zip
_s628 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/libreka_befr/20210610/9783990590973/v9783990590973.epub
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s29 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/libreka_befr/20210610/9783990590973/tn9783990590973l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s759 KB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1545780997-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c36076
_d36076