000 | 03198nam a2200313 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1526291328 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143752.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 210525s2021 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783518768167 _a9783518768167 |
||
024 | 3 | _a9783518768167 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aThriller |
||
100 | 1 |
_4aut _aGroschupf, Johannes |
|
153 |
_a189 _jThriller |
||
245 | 1 | 0 |
_aBerlin Heat _bThriller |
260 |
_bSuhrkamp Verlag _c2021 |
||
300 | _a256 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aBerlin ist kochend heiß im ersten Sommer nach der Pandemie. Die Touristen sind zurück in der Party City, überall wird exzessiv gefeiert, die Menschen genießen die Zeit nach dem Lockdown. Gut für Tom Lohoff, der für das Partyvolk aus aller Welt Wohnungen, Drogen jeglicher Art, Sex und Zugang zu Top-Clubs im Angebot hat. Schlecht für ihn, dass er hohe Spielschulden bei einem fiesen Gangster hat. In seiner Geldnot trifft er ein paar Wochen vor den Bundestagswahlen eine fatale Entscheidung: Er beteiligt sich an der Entführung eines stadtbekannten Politikers, der sich als Rechtsaußen für law and order einsetzt ... | |
545 | 0 | _aJohannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Zuletzt erschienen: Berlin Prepper. Thriller (2019), für den er den Deutschen Krimipreis (1. Platz) und den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2020 erhielt, sowie Berlin Heat. Thriller (2021), für den er mit dem Deutschen Krimipreis (2. Platz) ausgezeichnet wurde. Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der "global crime"-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe "Penser Pulp" bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG. | |
700 | 1 |
_4pbl _aWörtche, Thomas |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s68 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20210509/9783518768167/v9783518768167.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s6 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20210509/9783518768167/tn9783518768167l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s2,32 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1526291328-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c36040 _d36040 |