000 03214nam a2200301 u 4500
001 1526220626
003 DE-Wi27
005 20250616143752.0
007 cr||||||||||||
008 210525s2021 |||||||||||||||||ger||
020 _99783960885580
_a9783960885580
024 3 _a9783960885580
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aFotografie
100 1 _4aut
_aFischer, Meike
153 _a344
_jFotografie
245 1 0 _aShowtime für Fotograf*innen
_bWirkungsvolle Präsentation mit Portfolios, Internetauftritten und Social Media
260 _bdpunkt.verlag
_c2021
300 _a258 S.
337 _aebook
520 8 _aSetzen Sie sich und Ihre Fotografie in Szene! - PDF-Portfolios erstellen mit einfachen und komplexen Tools (z. B. Adobe Spark und Portfolio) - CMS mit Wordpress und Homepage-Baukästen - Social Media mit Schwerpunkt auf Content-Sharing-Plattformen (Facebook, Instagram etc.) Sie sind fortgeschrittene*r Fotograf*in und wollen den Schritt hin zu eigenen Aufträgen machen und Kunden akquirieren? Meike Fischer zeigt Ihnen in zahlreichen Workshops, wie Sie sich und Ihre Arbeit präsentieren, indem Sie ein Portfolio erstellen, Ihren Internet-Auftritt mit einer eigenen Homepage und einem CMS realisieren und auf sozialen Medien wie Instagram, Pinterest oder Facebook auftreten. Schwerpunkte liegen dabei auf der technischen Realisierung von Portfolios mit Tools wie Adobe Spark oder Adobe Portfolio, dem ASufbau einer eigenen Homepage mit Web-Baukästen oder CMS-Systemen wie WordPress. Ebenso werden Fragen der Bildauswahl und Dramaturgie bei Bildzusammenstellungen sowie der ansprechenden Gestaltung beantwortet, mit zahlreichen Tipps zu Layout und Typografie.
545 0 _aMeike Fischer hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Fotografie studiert. Seither arbeitet sie als Fotojournalistin und lehrt Usability und Webdesign an der FOM Hochschule in Frankfurt. Zudem war sie mehrere Jahre als Bildredakteurin für das Frankfurter Rundschau Magazin tätig. Arbeiten von Meike Fischer befinden sich in den Sammlungen des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt und des Historischen Museums Frankfurt. Als Autorin schreibt sie Fachartikel und Fachbücher. Beim dpunkt.verlag erschienen ihre Bücher "Fotokurs Straßenfotografie" (2. Auflage) "Nacht- und Restlichtfotografie" und "Der Rote Faden", die alle mit dem Prädikat "Nominiert zum Deutschen Fotobuchpreis" ausgezeichnet wurden. Ihre Fotodokumentation "8 qm. Tisch Bett Stuhl" über ein stillgelegtes Frauengefängnis in Frankfurt wurde beim Kehrer Verlag veröffentlicht und ebenfalls mit dem Prädikat "Nominiert zum Deutschen Fotobuchpreis" ausgezeichnet.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s2,52 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210508/9783960885580/v9783960885580.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s6 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210508/9783960885580/tn9783960885580l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s60,01 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1526220626-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c36039
_d36039