000 03583nam a2200337 u 4500
001 1506303112
003 DE-Wi27
005 20250616143752.0
007 cr||||||||||||
008 210413s2021 |||||||||||||||||ger||
020 _a978-3746637709
024 3 _a4064066914608
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aLiteraturwissenschaften
100 1 _4aut
_aRosenberger, Pia
245 1 0 _aDie Bildhauerin
_bmit Rodin begeht Camille Claudel neue Wege, doch ihre Liebe droht zu scheitern
260 _bBONNEVOICE Hörbuchverlag
_c2021
300 _a645 Min.
490 0 _aAußergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe ; 11
520 8 _a"Ich fordere lautstark die Freiheit!" - Camille Claudel Muse, Aktmodell, Bildhauerin - Camille Claudel war einer der bedeutendsten Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts, die sich von gesellschaftlichen Zwängen befreite und sich in einer männlichen Disziplin durchsetzte. Paris, 1881. Die siebzehnjährige Camille Claudel weiß schon früh, was sie will: Bildhauerin werden. Doch als Frau bleibt ihr ein Studium an der École des Beaux-Arts verschlossen. Gemeinsam mit drei Freundinnen mietet sie ein Atelier und stürzt sich in ein Leben der Bohème. Schon bald erregt sie mit ihren Plastiken die Aufmerksamkeit des viel älteren Auguste Rodin. Dieser protegiert und unterrichtet sie, Camille wird zu seiner unentbehrlichen Mitarbeiterin - und schließlich auch zu seiner Geliebten. Doch sie wünscht sich mehr, als nur eine seiner Musen zu sein. Die Geschichte ihres Lebens mit vielen Größen des Fin de Siècle wie Auguste Rodin, Claude Debussy, Alfred Boucher, Paul Claudel, Jessie Lipscomb u. v. a. - kenntnisreich und emotional erzählt.
545 0 _aPia Rosenberger wurde in der Nähe von Osnabrück geboren und studierte nach einer Ausbildung zur Handweberin in Stuttgart Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Seit über 20 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Esslingen und arbeitet als Autorin, Journalistin, Museumspädagogin und Stadtführerin. Wenn sie keine historischen Romane oder Krimis schreibt, beschäftigt sie sich mit ihrem Garten, der Natur, Yoga und ihrer Querflöte. Bei der Recherche zu "Die Bildhauerin" war sie auf Anhieb fasziniert von der Liebesgeschichte Camille Claudels und Auguste Rodins. Das Talent dieser Ausnahmekünstlerin, aber auch ihr Eigensinn, Unerschrockenheit und die Fähigkeit, Traurigkeit in Kunst umzusetzen, zogen sie vollends in ihren Bann. Hannah Baus absolvierte ein vierjähriges Schauspielstudium, das sie 2013 abschloß. Engagements führten sie anschließend u.a. nach Kassel, Dresden, Bremen, Braunschweig und Fürth, wo sie in zahlreichen Komödien und Klassikern auftrat.Mit dem fränkischen Comedy-Duo "Heißmann und Rassau" war sie mehrfach im Bayerischen Rundfunk zu sehen. Als Sprecherin sammelte sie Erfahrung bei Werbung und Voiceover im TV und wirkte bereits an zahlreichen Hörbuchproduktionen mit.
653 _aBiografischer Roman
653 _aParis, 1881
653 _aCamille Claudel
700 1 _4spk
_aBaus, Hannah
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s1,76 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20210411/4064066914608/v4064066914608.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s1 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20210411/4064066914608/tn4064066914608l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s389,90 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1506303112-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
_2z
999 _c35978
_d35978