000 02436nam a2200313 u 4500
001 1484168993
003 DE-Wi27
005 20250616143751.0
007 cr||||||||||||
008 210309s2021 |||||||||||||||||ger||
020 _99783518768617
_a9783518768617
024 3 _a9783518768617
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aGesellschaft
100 1 _4aut
_aNymoen, Ole
153 _a595
_jGesellschaft
245 1 0 _aInfluencer
_bDie Ideologie der Werbekörper
260 _bSuhrkamp Verlag
_c2021
300 _a192 S.
337 _aebook
520 8 _aMenschen über dreißig kennen oft nicht einmal ihre Namen, für jüngere Jahrgänge sind sie Topstars: Influencer. Junge Erwachsene und sogar Kinder filmen sich beim Schminken, auf Reisen oder beim Sport und teilen ihre Tipps über soziale Medien mit ihren Fans. Dabei platzieren sie geschickt Produkthinweise und verdienen so ihren Lebensunterhalt - oder gar ein Vermögen. Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub.
545 0 _aWolfgang M. Schmitt betreibt unter dem Motto "Kino anders gedacht!" seit 2011 Die Filmanalyseauf Youtube. Mit Ole Nymoen spricht er in ihrem gemeinsamen Podcast Wohlstand für alleüber Geld sowie ökonomische Ideengeschichte und politische Ökonomie.
700 1 _4aut
_aSchmitt, Wolfgang M.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s183 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20210306/9783518768617/v9783518768617.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s6 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20210306/9783518768617/tn9783518768617l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s1,96 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1484168993-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c35921
_d35921