000 02684nam a2200313 u 4500
001 1482604711
003 DE-Wi27
005 20250616143751.0
007 cr||||||||||||
008 211112s2020 |||||||||||||||||ger||
020 _99783843722544
_a9783843722544
024 3 _a9783843722544
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aAllgemeines
100 1 _4aut
_aMartenstein, Harald
153 _a596
_jAllgemeines
245 1 0 _aBerlin in hundert Kapiteln, von denen leider nur dreizehn fertig wurden
260 _bUllstein eBooks
_c2020
300 _a288 S.
337 _aebook
520 8 _aVom Wahnsinn umjubelt, ins Scheitern verliebt: die bittersüße Wahrheit über unsere Hauptstadt Kann man Berlin in Worte fassen? Ein Konglomerat aus fast vier Millionen, die sich daran gewöhnt haben, dass man hier zu allem bereit, aber zu nichts zu gebrauchen ist?  Berlin sei "dazu verdammt, immerfort zu werden und niemals zu sein" - dies schrieb vor hundert Jahren Karl Scheffler in seinem Buch "Berlin. Ein Stadtschicksal". Lorenz Maroldt und Harald Martenstein, der eine Chefredakteur, der andere Bestsellerautor und beide dicht am unregelmäßigen Pulsschlag der Hauptstadt, machen sich daran, das Schicksal Berlins und das hiesige Durchlavieren neu zu beschreiben. Sie schaffen das erzählerische Porträt einer Stadt, die ihresgleichen sucht - im Guten wie im Bösen, von Bezirk zu Bezirk, zwischen bemitleidenswerten Ordnungsämtern und resignierenden Ordnungshütern, umspült von Touristenmillionen, mit Politikern, für die der Bau eines Flughafens lange Zeit nicht viel mehr war als ein Running Gag. Maroldt und Martenstein schildern in ihrer humorvollen Ortsbegehung, warum man an Berlin so intensiv leidet, wie man gerne hier lebt. 
545 0 _aHarald Martenstein, geboren 1953 in Mainz,  ist ein deutscher Journalist und Autor. Seit 2002 schreibt er eine Kolumne für "Die Zeit" . 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis. Er lehrt zeitweise an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel und an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Seit Herbst 2007 hat er auf radioeins vom RBB eine eigene Radiokolumne.
700 1 _4aut
_aMaroldt, Lorenz
856 4 0 _qapplication/pdf
_s94 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/bonnier/20210302/9783843722544/v9783843722544.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s11 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/bonnier/20210302/9783843722544/tn9783843722544l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s2,54 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1482604711-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c35913
_d35913