000 | 01937nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1475272151 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143751.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 210310s2021 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783257611724 _a9783257611724 |
||
024 | 3 | _a9783257611724 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aKriminalromane |
||
100 | 1 |
_4aut _aNoll, Ingrid |
|
153 |
_a34994705 _jKriminalromane |
||
245 | 1 | 0 | _aKein Feuer kann brennen so heiß |
260 |
_bDiogenes Verlag AG _c2021 |
||
300 | _a304 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aSchön ist sie nicht, aber sie kann kochen und anpacken. Deshalb ist Lorina Altenpflegerin geworden und hat mit der Anstellung in der Villa Alsfelder das große Los gezogen. Hier geben sich attraktive Masseure die Klinke in die Hand, und Techtelmechtel entstehen, die besser geheim bleiben sollen. Für Aufregung sorgen ein aufgeschwatzter Pudel und ein zurückgelassenes Baby, die die alte Dame sichtlich neu beleben. Sehr zum Missfallen ihres Großneffen, der aufs Erbe lauert. | |
545 | 0 | _aIngrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt zu Bestsellern wurden. 2005 erhielt sie den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis der Autoren für ihr Gesamtwerk. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s103 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/diogenes/20210224/9783257611724/v9783257611724.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s31 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/diogenes/20210224/9783257611724/tn9783257611724l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s934 KB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1475272151-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c35898 _d35898 |