000 | 01847nam a2200325 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1407012894 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143748.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 201126s2020 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783257693836 _a9783257693836 |
||
024 | 3 | _a9783257693836 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aBelletristik & Unterhaltung |
||
100 | 1 |
_4aut _aHighsmith, Patricia |
|
153 |
_a2 _jBelletristik & Unterhaltung |
||
245 | 1 | 0 | _aDer Schrei der Eule |
260 |
_bDiogenes Verlag AG _c2020 |
||
300 | _a629 Min. | ||
337 | _aeaudio | ||
520 | 8 | _aDer frisch geschiedene Robert Forrester steht jeden Abend in Jennys Garten und sieht zu ihrem Küchenfenster hoch. Die junge Frau symbolisiert für ihn die Unschuld, die er verloren hat. Der Beginn einer Liebesgeschichte? | |
545 | 0 | _aPatricia Highsmith, geboren 1921 in Fort Worth/Texas, wuchs in Texas und New York auf und studierte Literatur und Zoologie. Erste Kurzgeschichten schrieb sie an der Highschool, den ersten Lebensunterhalt verdiente sie als Comictexterin, und den ersten Welterfolg erlangte sie 1950 mit ihrem Romanerstling ›Zwei Fremde im Zug‹, dessen Verfilmung von Alfred Hitchcock sie über Nacht weltberühmt machte. Patricia Highsmith starb 1995 in Locarno. | |
700 | 1 |
_4spk _aGiese, Thorsten |
|
700 | 1 |
_4trl _aRumler, Irene |
|
856 | 4 | 0 |
_qaudio/mpeg _s15,96 MB _uhttps://static.onleihe.de/content/diogenes/20201125/9783257693836/v9783257693836.mp3 _yHörprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s12 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/diogenes/20201125/9783257693836/tn9783257693836l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qeaudio _s1,12 GB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1407012894-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c35725 _d35725 |