000 03105nam a2200325 u 4500
001 1402814589
003 DE-Wi27
005 20250616143748.0
007 cr||||||||||||
008 201117s2020 |||||||||||||||||ger||
020 _99783518766583
_a9783518766583
024 3 _a9783518766583
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aThriller
100 1 _4aut
_aMacGabhann, Tim
153 _a189
_jThriller
245 1 0 _aDer erste Tote
_bThriller
260 _bSuhrkamp Verlag
_c2020
300 _a275 S.
337 _aebook
520 8 _aMexiko, heute. Die beiden Journalisten Andrew und Carlos sollen eigentlich nur ein Routinestück über die Ölindustrie in Poza Rica, Veracruz, machen, wo ein amerikanischer Konzern groß einsteigt. Zufällig finden sie die furchtbar verstümmelte Leiche eines jungen Umweltaktivisten, Julían Gallardo. Während Carlos noch fotografiert, trifft die Guardia Civil ein und scheucht beide aus der Stadt. Trotz massiver Drohungen stellen die beiden weitere Nachforschungen an, bevor sie nach Mexico City zurückkehren. Als Carlos dort umgebracht wird, flieht Andrew außer Landes. Aber der Tod von Carlos, der nicht nur sein Kollege und Freund war, sondern auch sein Lover, lässt ihn nicht los. Er kehrt nach Poza Rica zurück und recherchiert die Geschichte von Julían Gallardo und bringt damit nicht nur Polizei, Militär und Kartelle gegen sich auf ...
545 0 _a<p>Tim MacGabhann, geboren 1989, aufgewachsen bei Kilkenny, Irland. Er hat u.a. für Esquire, Reuters, The Washington Post und Al Jazeera aus Lateinamerika berichtet. Er hat einen M.A. für Creative Writing der University of East Anglia und lebt heute in Mexico City. <em>Der erste Tote</em> ist der erste Teil einer geplanten Trilogie.</p> <p>Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der "global crime"-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe "Penser Pulp" bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.</p> <p>Conny L&ouml;sch, geboren 1969 in Darmstadt, lebt als Literaturkritikerin und &Uuml;bersetzerin in Berlin.</p>
700 1 _4pbl
_aWörtche, Thomas
700 1 _4trl
_aLösch, Conny
856 4 0 _qapplication/pdf
_s69 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20201115/9783518766583/v9783518766583.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s10 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20210224/9783518766583/tn9783518766583l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s2,49 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1402814589-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c35719
_d35719