000 02101nam a2200289 u 4500
001 1361797646
003 DE-Wi27
005 20250616143747.0
007 cr||||||||||||
008 201002s2020 |||||||||||||||||ger||
024 3 _a4064066696917
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aAllgemeines
100 1 _4aut
_aAbdel-Samad, Hamed
153 _a596
_jAllgemeines
245 1 0 _aAus Liebe zu Deutschland
_bEin Warnruf
260 _bABOD Verlag GmbH
_c2020
300 _a402 Min.
337 _aeaudio
520 8 _aUnsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist. Er beobachtet aber seit Jahren eine toxische Tendenz des öffentlichen Klimas, die freie, streitbare Diskursethik, Grundlage jeder demokratischen Auseinandersetzung, gegen eine engstirnige und antiaufklärerische Gesinnungsethik einzutauschen. ›Aus Liebe zu Deutschland‹ ist ein Buch, das sich der Stärken dieses Landes ebenso versichert wie der Gefahren, denen es ausgesetzt ist. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen, der seinen Landsleuten klar macht, wie kostbar diese Errungenschaften sind und wie wenig selbstverständlich ihre Dauer ist.
700 1 _4spk
_aMehne, Julian
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s2,21 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20201021/4064066696917/v4064066696917.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s18 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20201021/4064066696917/tn4064066696917l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s314,04 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1361797646-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c35655
_d35655