000 | 02706nam a2200313 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1279736237 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143745.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 200702s2019 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783641244286 _a9783641244286 |
||
024 | 3 | _a9783641244286 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aHorror |
||
100 | 1 |
_4aut _aKing, Stephen |
|
153 |
_a550 _jHorror |
||
245 | 1 | 0 |
_aDas Institut _bRoman |
260 |
_bHeyne Verlag _c2019 |
||
300 | _a768 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aIn einer ruhigen Vorortsiedlung von Minneapolis ermorden zwielichtige Eindringlinge lautlos die Eltern von Luke Ellis und verfrachten den betäubten Zwölfjährigen in einen schwarzen SUV. Die ganze Operation dauert keine zwei Minuten. Luke wacht weit entfernt im Institut wieder auf, in einem Zimmer, das wie seines aussieht, nur dass es keine Fenster hat. Und das Institut in Maine beherbergt weitere Kinder, die wie Luke paranormal veranlagt sind: Kalisha, Nick, George, Iris und den zehnjährigen Avery. Sie befinden sich im Vorderbau des Instituts. Luke erfährt, dass andere vor ihnen nach einer Testreihe im "Hinterbau" verschwanden. Und nie zurückkehrten. Je mehr von Lukes neuen Freunden ausquartiert werden, desto verzweifelter wird sein Gedanke an Flucht, damit er Hilfe holen kann. Noch nie zuvor ist jemand aus dem streng abgeschirmten Institut entkommen. | |
545 | 0 | _aStephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen. Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag. | |
700 | 1 |
_4trl _aKleinschmidt, Bernhard |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s83 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20200603/9783641244286/v9783641244286.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s18 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20200603/9783641244286/tn9783641244286l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s3,03 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1279736237-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c35493 _d35493 |