000 | 02819nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1226389790 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143743.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 200319s2020 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783423436922 _a9783423436922 |
||
024 | 3 | _a9783423436922 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aKriminalromane |
||
100 | 1 |
_4aut _aHeldt, Dora |
|
153 |
_a34994705 _jKriminalromane |
||
245 | 1 | 0 |
_aMathilda oder Irgendwer stirbt immer _bRoman |
260 |
_bdtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG _c2020 |
||
300 | _a352 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aWillkommen in Dettebüll! Mathilda liebt ihr Dorf Dettebüll in Nordfriesland, seine Einwohner und ihre Familie. Na ja, bis auf Ilse, ihre Mutter, vielleicht. Ilse ist - im Gegensatz zu Mathilda - eine Ausgeburt an Boshaftigkeit und Niedertracht. Veränderungen sind Mathilda ein Gräuel, und so kämpft sie seit vierzig Jahren um Harmonie in der Familie. Doch dann gerät Mathilda und mit ihr ganz Dettebüll in einen Strudel von Ereignissen, die den Frieden in ihrem Dorf gründlich aus den Angeln heben: Dubiose Männer in dunklen Anzügen interessieren sich plötzlich für die endlosen Wiesen von Dettebüll. Unruhe macht sich breit unter der Dorfbevölkerung. Und noch bevor Mathilda sich auf all das einen Reim machen kann, gibt es die erste Tote: Ilse kommt bei einem tragischen Unfall (unter Einwirkung von Tiefkühlkost) ums Leben. Und sie wird nicht die einzige Tote bleiben. | |
545 | 0 | _aDora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. ›Urlaub mit Papa‹, ›Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt‹ oder ›Drei Frauen am See‹, >Drei Frauen, vier Leben<) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis (u.a. ›Wir sind die Guten‹), Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s70 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/dtv/20210306/9783423436922/v9783423436922.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s8 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/dtv/20210306/9783423436922/tn9783423436922l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s1,28 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1226389790-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c35343 _d35343 |