000 | 03280nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1224034091 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143743.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 200319s2020 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783455009262 _a9783455009262 |
||
024 | 3 | _a9783455009262 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aRomane & Erzählungen |
||
100 | 1 |
_4aut _aPolitycki, Matthias |
|
153 |
_a160 _jRomane & Erzählungen |
||
245 | 1 | 0 |
_aDas kann uns keiner nehmen _bRoman |
260 |
_bHoffmann und Campe _c2020 |
||
300 | _a256 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aEine ganz und gar unwahrscheinliche Freundschaft, jede Menge Ärger und ein großes Abenteuer Am Gipfel des Kilimandscharo: Hans, ein so zurückhaltender wie weltoffener Hamburger, ist endlich da, wo er schon ein halbes Leben lang hinwollte. Hier, auf dem Dach von Afrika, will er endlich mit seiner Vergangenheit ins Reine kommen. Doch am Grunde des Kraters steht bereits ein Zelt, und in diesem Zelt hockt der Tscharli, ein Ur-Bayer - respektlos, ohne Benimm und mit unerträglichen Ansichten. In der Nacht bricht ein Schneesturm herein und schweißt die beiden wider Willen zusammen. Es beginnt eine gemeinsame Reise, unglaublich rasant und authentisch erzählt, wie das nur Politycki kann, gespickt mit absurden und aberwitzigen Abenteuern. Als sich die beiden schließlich die Geschichte ihrer großen Liebe anvertrauen, erkennen sie, dass sie mit dem Leben noch eine Rechnung offen haben. Doch der Tod fährt in Afrika immer mit, und nur einer der beiden wird die Heimreise antreten. Dieser grandiose Roman über zwei sehr gegensätzliche Weggefährten, jeder auf seine Weise von der Liebe gezeichnet, verhandelt zugleich ein großes gesellschaftspolitisches Thema: Wie findet zusammen, was nicht zusammen passt - auch über einen tiefen Graben hinweg. | |
545 | 0 | _aMatthias Politycki schreibt, seitdem er 16 ist und wurde schon mit seinem opulenten Romandebüt als "Formfex im Sprachfels" (Die Welt) gefeiert. Sein Werk besteht heute aus über 30 Büchern, darunter mehrere Romane, Erzähl- und Gedichtbände sowie vielbeachtete Sachbücher und Reisereportagen. Er gilt als großer Stilist und ist einer der vielseitigsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Weiberroman, eine Hommage an die siebziger und achtziger Jahre, ist eines der zentralen Werke der literarischen Postmoderne; als "einer der schönsten Schelmenromane unserer Zeit" (Radio Bremen) wurde seine Kreuzfahrtsatire In 180 Tagen um die Welt zum Bestseller. Sieben Jahre nach seinem als "wahrer Monolith" (Stern) gerühmten Roman Samarkand Samarkand erscheint 2020 ein neuer großer Roman, für den er um ein Haar in Afrika gestorben wäre. Gerettet hat ihn die Liebe einer Frau. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s27 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/hoffmanncampe/20210320/9783455009262/v9783455009262.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s8 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/hoffmanncampe/20210320/9783455009262/tn9783455009262l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s1,00 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1224034091-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c35329 _d35329 |