000 02345nam a2200289 u 4500
001 1196014833
003 DE-Wi27
005 20250616143741.0
007 cr||||||||||||
008 200214s2020 |||||||||||||||||ger||
020 _99783841217424
_a9783841217424
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aHistorisches
100 1 _4aut
_aWinterberg, Linda
153 _a616
_jHistorisches
245 1 0 _aJahre der Veränderung
_bDie Hebammen-Saga
260 _bAufbau digital
_c2020
300 _a400 S.
337 _aebook
520 8 _aDrei junge Frauen folgen dem Ruf des Lebens. Berlin 1929: Die drei Freundinnen haben ihren Weg gefunden: Edith arbeitet als Hebamme in der Klinik und in der Beratungsstelle für Frauen. Margots Leben steht Kopf, nachdem sie sich in einen verheirateten Mann verliebt hat, und Luise unterrichtet inzwischen Hebammen-Schülerinnen und stürzt sich ins Nachtleben der schillernden Metropole. Gleichzeitig zeigen sich die Spuren der Weltwirtschaftskrise nur zu deutlich in Berlin. Armut und Leid sind allgegenwärtig. Als Edith ein verlockendes Angebot bekommt, das ihr Leben verändern wird, ist die Freundschaft der drei Frauen auf eine harte Probe gestellt. Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren.
545 0 _aHinter Linda Winterberg verbirgt sich Nicole Steyer, eine erfolgreiche Autorin historischer Romane. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern im Taunus. Im Aufbau Taschenbuch und bei Rütten & Loening liegen von ihr die Romane "Das Haus der verlorenen Kinder", "Solange die Hoffnung uns gehört", "Unsere Tage am Ende des Sees", "Die verlorene Schwester", "Für immer Weihnachten", "Die Kinder des Nordlichts" sowie die ersten beiden Teile der großen Hebammen-Saga "Aufbruch in ein neues Leben" und "Jahre der Veränderung" vor.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s66 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/aufbau/20200118/9783841217424/v9783841217424.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s37 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/aufbau/20200118/9783841217424/tn9783841217424l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s2,09 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1196014833-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c35228
_d35228