000 03106nam a2200301 u 4500
001 1194493550
003 DE-Wi27
005 20250616143741.0
007 cr||||||||||||
008 200215s2019 |||||||||||||||||ger||
020 _99783843720267
_a9783843720267
024 3 _a9783843720267
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aPolitik
100 1 _4aut
_aTodenhöfer, Jürgen
153 _a4
_jPolitik
245 1 0 _aDie große Heuchelei
_bWie der Westen seine Werte verrät
260 _bUllstein eBooks
_c2019
300 _a336 S.
337 _aebook
520 8 _aDie Außenpolitik des Westens beruht auf einer zentralen Lüge: Seine weltweiten blutigen Militärinterventionen dienen nicht den Menschenrechten, sondern kurzsichtigen ökonomischen und geostrategischen Interessen. Jürgen Todenhöfer belegt dies mit erschütternden Beispiele und fordert: Der Westen muss die Menschenrechte endlich vorleben, anstatt sie nur vorzuheucheln. Unter dem Vorwand edler Ziele verfolgt der Westen mit seinen Militärinterventionen seit Jahrhunderten eine gewaltsame Interessenpolitik ‒ längst nicht nur in Afghanistan, Irak, Syrien, Libyen oder im Jemen. Diese Politik der großen Heuchelei, die heute von mächtigen Medien mitgetragen wird, zerstört nicht nur andere Völker und Zivilisationen, sondern auch die Legitimität und Glaubwürdigkeit des Westens. Und sie gefährdet ihn selbst, denn ein Weitermachen wie bisher bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass nicht nur die Menschen weltweit, sondern auch in Europa wieder und wieder die Katastrophen ihrer Geschichte durchleben müssen. Jürgen Todenhöfer belegt seine Thesen mit packenden Beispielen, zusammen mit seinem Sohn recherchiert in den gefährlichsten Krisengebieten der Welt. Er fordert: Der Westen muss endlich die Interessen anderer Völker mitberücksichtigen, anstatt sie mit Füßen zu treten. Nur wenn er die humanistischen Werte, die er für sich selbst in Anspruch nimmt, vorlebt und weltweit fair agiert, hat er eine Zukunft.
545 0 _aJürgen Todenhöfer wurde 1940 in Offenburg geboren. Von 1972 bis 1990 war er CDU-Bundestagsabgeordneter, von 1987 bis 2008 Stellvertretender Vorsitzender eines großen internationalen Medienkonzerns. Er zählt zu den kenntnisreichsten Kritikern der Militärinterventionen im Mittleren Osten. Seit über fünfzig Jahren bereist er dessen Krisengebiete. Er versucht stets, mit allen Seiten zu sprechen: mit Rebellen, Terroristen, Präsidenten und Diktatoren. Vor allem aber mit der leidenden Bevölkerung. Seine Bücher wurden allesamt Bestseller und weltweit übersetzt.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s95 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/bonnier/20200211/9783843720267/v9783843720267.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s11 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/bonnier/20210302/9783843720267/tn9783843720267l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s30,20 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1194493550-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c35173
_d35173