000 | 03302nim a2200337 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1072231819 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143739.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 200201s2018 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 | _a9783844530650 | ||
024 | 3 | _a9783844530650 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aPsycho-Thriller |
||
100 | 1 |
_4aut _aAichner, Bernhard |
|
245 | 1 | 0 |
_aBösland _bThriller |
260 |
_bDer Hörverlag _c2018 |
||
300 | _a409 Min. | ||
520 | 8 | _aKomm mit mir ins Bösland Sommer 1987. Auf dem Dachboden eines Bauernhauses wird ein Mädchen brutal ermordet. Ein 13-jähriger Junge schlägt mit einem Golfschläger auf seine Mitschülerin ein und richtet ein Blutbad an. Dreißig Jahre lang bleibt diese Geschichte im Verborgenen, bis sie plötzlich mit voller Wucht zurückkommt und alles mit sich reißt: Der Junge von damals mordet wieder ... Gelesen von Schauspielstar Hans Sigl ("Der Bergdoktor"), Johannes Steck, Jule Ronstedt, Beate Himmelstoß und Martin Gruber. (Laufzeit: 6h 49) | |
545 | 0 | _aHans Sigl, 1969 in Rottenmann/Steiermark geboren, ist eine der populärsten und vielseitigsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Medienlandschaft. Als Dr. Martin Gruber in der seit 2008 erfolgreich laufenden ZDF-Serie "Der Bergdoktor" wurde er zum Publikumsliebling. Seine Wandelbarkeit zeigt der Schauspieler in zahlriechen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. als Ermittler in "SOKO Kitzbühel" und dem Thriller "Zodiak". Als Kabarettist steht Sigl regelmäßig mit eigenen Solo-Stücken und dem Satire-Programm "Hinze und Sigl" auf der Bühne. Sigl wurde mehrfach mit dem Publikumspreis Goldene Henne sowie dem Film- und Fernsehpreises Romy ausgezeichnet, zuletzt 2017. Johannes Steck, geboren 1966, ist als Schauspieler einem großen Fernsehpublikum bekannt, u. a. durch TV-Serien wie "In aller Freundschaft", "Soko Leipzig" und "Forsthaus Falkenau". Seit einigen Jahren widmet er sich verstärkt seiner Leidenschaft, dem Hörbuch. Er hat schon vielen großen Autoren wie Simon Beckett, Ken Follett, Markus Heitz seine Stimme geliehen. Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie gestaltete mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hält regelmäßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. Für den Hörverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker "16:50 ab Paddington" und "Bertrams Hotel" sowie "Belgravia" von Julian Fellowes und "Der Zug der Waisen" von Christina Baker Kline. Außerdem zu hören: Martin Gruber und Jule Ronstedt. | |
700 | 1 |
_4spk _aSteck, Johannes |
|
700 | 1 |
_4spk _aHimmelstoß, Beate |
|
700 | 1 |
_4spk _aRonstedt, Jule |
|
700 | 1 |
_4spk _aGruber, Martin |
|
700 | 1 |
_4spk _aSigl, Hans |
|
856 | 4 | 0 |
_qaudio/mpeg _s6,03 MB _uhttps://static.onleihe.de/content/hoer/20190926/9783844530650/v9783844530650.mp3 _yHörprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s37 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/hoer/20190926/9783844530650/tn9783844530650l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qeaudio _s942,16 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1072231819-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 |
_cONLEIHE _2z |
||
999 |
_c35046 _d35046 |