000 | 02785nam a2200325 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1041464745 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143738.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190903s2019 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783455006278 _a9783455006278 |
||
024 | 3 | _a9783455006278 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aRomane & Erzählungen |
||
100 | 1 |
_4aut _aKelley, William Melvin |
|
153 |
_a160 _jRomane & Erzählungen |
||
245 | 1 | 0 |
_aEin anderer Takt _bRoman |
260 |
_bHoffmann und Campe _c2019 |
||
300 | _a304 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _a"Der vergessene Gigant der amerikanischen Literatur" The New Yorker Die kleine Stadt Sutton im Nirgendwo der Südstaaten. An einem Nachmittag im Juni 1957 streut der schwarze Farmer Tucker Caliban Salz auf seine Felder, tötet sein Vieh, brennt sein Haus nieder und macht sich auf den Weg in Richtung Norden. Ihm folgt die gesamte schwarze Bevölkerung des Ortes. William Melvin Kelleys wiederentdecktes Meisterwerk Ein anderer Takt ist eines der scharfsinnigsten Zeugnisse des bis heute andauernden Kampfs der Afroamerikaner für Gleichheit und Gerechtigkeit. Fassungslos verfolgen die weißen Bewohner den Exodus. Was bringt Caliban dazu, Sutton von einem Tag auf den anderen zu verlassen? Wer wird jetzt die Felder bestellen? Wie sollen die Weißen reagieren? Aus ihrer Perspektive beschreibt Kelley die Auswirkungen des kollektiven Auszugs. Liberale Stimmen treffen auf rassistische Traditionalisten. Es scheint eine Frage der Zeit, bis sich das toxische Gemisch aus Wut, Verzweiflung und Hilflosigkeit entlädt. Mal mit beißendem Sarkasmus, mal mit überraschendem Mitgefühl erzählt hier ein schwarzer Autor vom weißen Amerika. Ein Roman von beunruhigender Aktualität. | |
545 | 0 | _aDirk van Gunsteren, 1953 geboren, studierte Amerikanistik und lebt in München. Er übersetzte u. a. T. C. Boyle, Peter Carey, John Dos Passos, Jonathan Safran Foer, Castle Freeman, John Irving, Colum McCann, V. S. Naipaul, Thomas Pynchon, Philip Roth, Richard Stark, Oliver Sacks und George Saunders. 2007 erhielt er den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis, 2018 den Übersetzerpreis der Landeshauptstadt München. | |
700 | 1 |
_4trl _avan Gunsteren, Dirk |
|
700 | 1 |
_4trl _aGunsteren, Dirk van |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s324 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/hoffmanncampe/20190901/9783455006278/v9783455006278.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s9 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/hoffmanncampe/20200704/9783455006278/tn9783455006278l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s1,04 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1041464745-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c34995 _d34995 |