000 02086nam a2200301 u 4500
001 1029577331
003 DE-Wi27
005 20250616143738.0
007 cr||||||||||||
008 190819s2019 |||||||||||||||||ger||
020 _99783644402324
_a9783644402324
024 3 _a9783644402324
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aHumor
100 1 _4aut
_aEvers, Horst
153 _a619
_jHumor
245 1 0 _aMein Leben als Suchmaschine
260 _bRowohlt E-Book
_c2019
300 _a160 S.
337 _aebook
520 8 _aWieso? Weshalb? Warum? Wieso gibt es bei einer vollelektronischen Waschmaschine den Programmpunkt "Handwäsche"? Was will uns das Gerät damit sagen? Ist die Rap-Musik vielleicht entstanden, als die Ghettokids zu dick fürs Gitarreumhängen wurden? Gibt es religiöse Gründe, die es verbieten, Fenster zu putzen? Wie googelt man nach einer verlorenen Mütze? Horst Evers stellt die richtigen Fragen. Horst Evers weiß immer die Antwort.
545 0 _aHorst Evers, geboren 1967 im ländlichen Niedersachsen, studierte Germanistik und Publizistik in Berlin, jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post und gründete 1990 zusammen mit Freunden "Dr. Seltsams Frühschoppen", der bald zur erfolgreichsten Lesebühne der Stadt wurde. Horst Evers erhielt u.a. den Prix Pantheon, den Deutschen Kleinkunstpreis und 2021 den Deutschen Kabarettpreis. Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören. Seine Geschichtenbände und Romane sind Bestseller, zuletzt "Wer alles weiß, hat keine Ahnung". Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.
856 4 0 _qapplication/epub+zip
_s624 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/rowohlt/20190818/9783644402324/v9783644402324.epub
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s23 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/rowohlt/20190818/9783644402324/tn9783644402324l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s742 KB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1029577331-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c34973
_d34973