000 04775nam a2200289 u 4500
001 1025196979
003 DE-Wi27
005 20250616143738.0
007 cr||||||||||||
008 191017s2019 |||||||||||||||||ger||
020 _99783749416004
_a9783749416004
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aFrauenbiografien
100 1 _4aut
_aLöhner, Christin S.
153 _a163
_jFrauenbiografien
245 1 0 _atrans(*)parent
_bwie eine Normvariante der Natur ihren Weg findet : Autobiographie
260 _bBooks on Demand
_c2019
300 _a308 S.
337 _aebook
520 8 _aChristin ist - nun ja, Christin ist eben Christin. Christin ist eine ganz normale Frau und Christin möchte Dir hier erzählen, wieso das eigentlich gar nicht so normal ist und wie es dazu gekommen ist, das Christin Christin wurde. Verwirrend? Ja, das war es viele Jahre lang für mich auch. Ich war nicht immer Christin, so viel müsstest Du inzwischen schon verstanden haben. Und doch ist mein heutiger, offizieller und rechtsgültiger Name Christin. Nach vielen anderen Vornamen, die ich ausprobiert hatte und die mir nach kürzester Zeit nicht mehr gefielen, habe ich mich für diesen entschieden. Und da es ja irgendwie trendy ist, auch noch einen zweiten Vornamen zu haben, entschied ich mich dann noch für Sophie. Ich bin transsexuell, eine transsexuelle Frau, oder - für mich - eben einfach eine ganz normale Frau. Ich möchte Dir schonungslos, aber auch gefühlvoll und möglichst detailliert erzählen, wie mein Leben als transsexuelle Frau bisher so war und auch in Zukunft weitergehen wird. Es werden viele Geschichten aus meiner Kindheit, Gefühle, Gedanken, schöne Geschichten, traurige Geschichten, aber natürlich auch viele Probleme erzählt und ich werde versuchen, so wenig wie möglich zu vergessen und so viele Erinnerungen wie möglich einzubauen. Dies ist eine Autobiographie über mein Leben und meinen Weg als transsexuelle Frau und sie soll Dir anhand meines Beispiels zeigen, wie solch ein Leben aussehen kann und wie man Hürden und Probleme überwindet. Ich hoffe sehr, das ich mit diesem Buch das Verständnis und die Akzeptanz und auch Toleranz in der Gesellschaft steigern kann und neben den immer häufiger werdenden Medienberichten soll es dazu beitragen, dieses Thema in die Welt hinaus zu tragen und verständlich zu machen. Es ist zwar schön und positiv, dass das Thema inzwischen immer öfter medial aufgegriffen wird, wir können trotzdem nicht genug dafür tun, um es noch mehr an die Öffentlichkeit zu bringen und so die Akzeptanz, die Toleranz und vor allem überhaupt auch das Wissen um uns in der Gesellschaft zu schüren. Viel zu oft werden transsexuelle Personen nach wie vor als Psychopathen, als kranke oder gar perverse Menschen hingestellt, diskriminiert, geschlagen und auch erschlagen. Dies alles möchte ich mit meinem Buch und auch mit meiner sonstigen Arbeit im sozialen Bereich diese Themen betreffend, ändern und dafür setze ich mich ein.
545 0 _aChristin Löhner ist selbst eine Frau mit transsexueller Vergangenheit. Vergangenheit deshalb, weil sie sämtliche Operationen hinter sich hat und ganz im weiblichen Körper angekommen ist. Sie ist die Gründerin und Leiterin der einzigen Selbsthilfeinitiative zum Thema Transsexualität im Bereich Hegau, Schwarzwald-Baar-Kreis, Allgäu und Bodenseekreis, der Trans* SHG Hegau. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. und begleitet und berät weit über hundert transsexuelle Menschen Deutschland weit mit Tipps und Infos zum Passing, zur Rechtslage, zum Transsexuellengesetzt, den Operationen und sie macht Mode- und Stilberatung, sowie Makeup-Workshops. Durch ihre Arbeit und ihr soziales Engagement, ihre Vorträge und Seminare zum Thema geschlechtliche Vielfalt, Transsexualität, Transphobie, Toleranz, Mobbing und Diskriminierung an Unis, Schulen und sozialen Einrichtungen, versucht sie sich für ihre Mitbetroffenen einzusetzen und stemmt sich vehement gegen Ungerechtigkeit, Mobbing und Diskriminierung. Auch mit Dokumentationen im Fernsehen, Zeitungen und Radio setzt sie sich immer wieder für die Rechte von transsexuellen Menschen ein und klärt die Öffentlichkeit über dieses Thema auf.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s254 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/bod_verlag/20190813/9783749416004/v9783749416004.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s41 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/bod_verlag/20190813/9783749416004/tn9783749416004l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s1,36 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-1025196979-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c34964
_d34964