000 02201nam a2200325 u 4500
001 953981501
003 DE-Wi27
005 20250616143736.0
007 cr||||||||||||
008 190616s2019 |||||||||||||||||ger||
020 _99783257693256
_a9783257693256
024 3 _a9783257693256
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aBelletristik & Unterhaltung
100 1 _4aut
_aMcEwan, Ian
153 _a2
_jBelletristik & Unterhaltung
245 1 0 _aMaschinen wie ich
260 _bDiogenes Verlag AG
_c2019
300 _a676 Min.
337 _aeaudio
520 8 _aGelesen von Wanja Mues. Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen ›Adam‹ geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte - und verhängnisvolle - Situationen.
545 0 _aIan McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt bei London. 1998 erhielt er den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung. Seit seinem Welterfolg ›Abbitte‹ ist jeder seiner Romane ein Bestseller, viele sind verfilmt, zuletzt kamen ›Am Strand‹ (mit Saoirse Ronan) und ›Kindeswohl‹ (mit Emma Thompson) in die Kinos. Ian McEwan ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts, der American Academy of Arts and Sciences und Träger der Goethe-Medaille.
700 1 _4spk
_aMues, Wanja
700 1 _4trl
_aRobben, Bernhard
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s10,36 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/diogenes/20190612/9783257693256/v9783257693256.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s5 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/diogenes/20190612/9783257693256/tn9783257693256l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s1,21 GB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-953981501-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c34871
_d34871