000 | 01882nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 861171191 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143734.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190524s2019 |||||||||||||||||ger|| | ||
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aGesellschaft & Politik |
||
100 | 1 |
_4aut _aOrwell, George |
|
153 |
_a617 _jGesellschaft & Politik |
||
245 | 1 | 0 | _aFarm der Tiere |
260 |
_bDer Audio Verlag _c2019 |
||
300 | _a57 Min. | ||
337 | _aeaudio | ||
520 | 8 | _a1945 machte die Veröffentlichung von "Animal Farm" George Orwell schlagartig berühmt. Auch über 70 Jahre später ist das Werk die wohl bekannteste Fabel unserer Zeit: Verfasst als Allegorie auf die russische Revolution von 1917 zeichnet sie eine skurrile und zugleich tief erschütternde allgemeingültige Dystopie, die jeglicher Form von Totalitarismus höhnisch den Spiegel vorhält. | |
545 | 0 | _aGeorge Orwell (1903 - 1950) zählt zu den bedeutendsten englischen Schriftstellern. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für die BBC und sammelte Erfahrungen mit Zensur und Kriegspropaganda, die in sein späteres Werk 1984 eingingen. Für den Observer reiste er nach Paris und ins besetzte Deutschland. Der schriftstellerische Durchbruch gelang ihm erst nach dem Krieg mit Farm der Tiere, das zum Welterfolg wurde. | |
700 | 1 |
_4spk _aSander, Otto |
|
700 | 1 |
_4spk _aMinetti, Bernhard |
|
856 | 4 | 0 |
_qaudio/mpeg _s4,12 MB _uhttps://static.onleihe.de/content/dav/20190315/9783742409898/v9783742409898.mp3 _yHörprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s34 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/dav/20190315/9783742409898/tn9783742409898l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qeaudio _s79,97 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-861171191-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c34697 _d34697 |