000 02887nam a2200313 u 4500
001 857857722
003 DE-Wi27
005 20250616143734.0
007 cr||||||||||||
008 190402s2019 |||||||||||||||||ger||
020 _99783641244859
_a9783641244859
024 3 _a9783641244859
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aRomane & Erzählungen
100 1 _4aut
_aErdoğan, Aslı
153 _a160
_jRomane & Erzählungen
245 1 0 _aDas Haus aus Stein
_bRoman
260 _bPenguin Verlag
_c2019
300 _a128 S.
337 _aebook
520 8 _aAslı Erdoğans wichtigster Roman endlich auf Deutsch "Haus aus Stein" ist nicht nur der wichtigste Text im Werk der gefeierten türkischen Schriftstellerin Aslı Erdoğan. In diesem symphonisch komponierten Roman über Gefangenschaft und den Verlust aller Sicherheiten nimmt sie auch auf erschütternde Weise die eigene Gefängniserfahrung vorweg. "Was hatte ich hier zu suchen? Was war übrig von einem Ich?", fragt einer der Protagonisten. Ein anderer wird freigelassen, doch was in der Haft geschehen ist, bleibt unsagbar, und er verfällt allmählich dem Wahnsinn. Aslı Erdoğan folgt mit ihrer poetischen dunklen Sprache den tiefen Narben, die eine Begegnung mit dem "Haus aus Stein" hinterlässt. Ihren in der Türkei bereits 2009 erschienenen Roman ergänzt sie durch einen eigens für diese Ausgabe verfassten Essay über die Monate, die sie 2016 nach dem gescheiterten Militärputsch willkürlich im Frauengefängnis Bakırköy-Istanbul inhaftiert war.
545 0 _aAslı Erdoğan, geboren 1967 in Istanbul, ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Kolumnistinnen der Türkei und weltweit Symbolfigur für den Widerstand gegen die Willkürherrschaft in ihrer Heimat. Ihre literarischen Werke (u.a. "Die Stadt mit der roten Pelerine" und "Das Haus aus Stein") sind in über 20 Sprachen übersetzt, Erdoğans Arbeit wurde mit einer Vielzahl von Preisen geehrt: 2010 erhielt sie den Sait-Faik-Preis, den bedeutendsten Literaturpreis der Türkei, 2017 den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis und 2018 den Prix Simone de Beauvoir. Im August 2016 wurde Aslı Erdoğan nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei zusammen mit 22 anderen Journalisten verhaftet und monatelang im Gefängnis festgehalten. Erdoğan lebt im Exil in Deutschland.
700 1 _4trl
_aMeier, Gerhard
856 4 0 _qapplication/pdf
_s63 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20190312/9783641244859/v9783641244859.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s19 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20190312/9783641244859/tn9783641244859l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s5,07 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-857857722-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c34678
_d34678