000 | 03204nam a2200289 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 752507665 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143731.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 181016s2018 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 | _a9783462318326 | ||
024 | 3 | _a9783462318326 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aKriminalromane |
||
100 | 1 |
_4aut _aRibeiro, Gil |
|
245 | 1 | 0 |
_aLost in Fuseta - Spur der Schatten _bEin Portugal-Krimi |
260 |
_bE-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG _c2018 |
||
300 | _a400 S. | ||
490 |
_aLost in Fuseta ; _v2 |
||
520 | 8 | _a"Mit Leander Lost hat der Autor eine faszinierende Ermittlerfigur erschaffen." Hamburger Abendblatt. Nach dem fulminanten Start seiner Krimireihe um Leander Lost, den so ungewöhnlichen wie liebenswerten Hamburger Kommissar in Diensten der portugiesischen Policia Judiciária, führt uns Gil Ribeiro mit "Lost in Fuseta - Spur der Schatten" in einen äußerst spannenden Fall, dessen Hintergründe um die koloniale Vergangenheit Portugals kreisen. "Ich habe das Gefühl, ich bin jetzt angekommen", hatte Leander Lost schwer verletzt, aber glücklich zu seinen neuen portugiesischen Kollegen gesagt, nachdem sie in ihrem ersten gemeinsamen Fall den schmutzigen Geschäften eines Wasserversorgers an der Algarve auf die Schliche gekommen waren - und nachdem Lost endlich verstanden hatte, wie man einen gelungenen Witz macht. So stürzt sich der schlaksige Deutsche und Asperger-Autist gemeinsam mit den Sub-Inspektoren Graciana Rosado und Carlos Esteves in die Ermittlungen um eine verschwundene Kollegin - zumal er fasziniert ist von der Tochter der Verschwundenen, die ähnlich eigenwillig auf die Welt zu blicken scheint wie er ... Erneut erzählt Gil Ribeiro mit Dialogwitz und einer solchen Herzenswärme von Leander Lost und seinen Kollegen - man möchte am liebsten sofort an die Algarve reisen, um diese fantastischen Leute kennenzulernen und mitzuermitteln. | |
545 | 0 | _aGil Ribeiro, geboren 1965 in Hamburg, landete 1988 während einer Interrail-Reise quer durch Europa nur dank eines glücklichen Zufalls an der Algarve und verliebte sich umgehend in die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Portugiesen. Seitdem zieht es ihn immer wieder in das kleine Städtchen Fuseta an der Ost-Algarve, wo ihm die Idee zu "Lost in Fuseta" kam. In seinem deutschen Leben ist Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands. Anfang 2020 erschien bei Kiepenheuer & Witsch sein Kriminalroman "Die Toten von Marnow", der im Frühjahr 2021 als gleichnamige Mini-Serie in der ARD für Furore gesorgt hat. Holger Karsten Schmidt lebt und arbeitet bei Stuttgart. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s61 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/kiwi/20190214/9783462318326/v9783462318326.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s16 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/kiwi/20190214/9783462318326/tn9783462318326l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s3,12 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-752507665-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 |
_cONLEIHE _2z |
||
999 |
_c34452 _d34452 |