000 03369nam a2200313 u 4500
001 740575890
003 DE-Wi27
005 20250616143730.0
007 cr||||||||||||
008 180907s2018 |||||||||||||||||ger||
020 _99783406726682
_a9783406726682
024 3 _a9783406726682
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aErnährung & Diät
100 1 _4aut
_aPauli, Dagmar
153 _a326
_jErnährung & Diät
245 1 0 _aSize Zero
_bEssstörungen verstehen, erkennen, behandeln
260 _bC.H.Beck
_c2018
300 _a185 S. Ill.
337 _aebook
490 0 _aC. H. Beck-Paperback ; 174
520 8 _aSchnell kann eine Diät in eine Essstörung - Magersucht oder Bulimie - kippen. Insbesondere junge Frauen sind davon betroffen. Doch mit den sozialen Medien hat sich die Zahl der Betroffenen noch einmal dramatisch erhöht. SIZE ZERO - die weibliche Konfektionsgröße Null (32 bzw. XXS) - wurde zum Synonym für Diät- und Fitnessprogramme mit einer Online-Plattform zum Austausch von Vorher-Nachher-Selfies. Die Ärztin Dagmar Pauli, renommierte Expertin für die Essstörungen Jugendlicher, geht diesen Zusammenhängen erstmals auf den Grund, benennt Ursachen und Verantwortliche und zeigt Auswege aus der Essstörungsfalle auf. "Size Zero" wendet sich an Betroffene und Gefährdete: Junge Menschen, die Selbstzweifel haben und sich nach Bestätigung sehnen. Deren Gehirne von klein auf mit Bildern zugekleistert wurden von superdünnen Stars und Models. Jugendliche, die in einer Welt von "guten und schlechten Fettsäuren" aufgewachsen sind und deren Eltern sich bereits mit Diäten aller Art beschäftigt haben. "Size Zero" richtet sich aber genauso an diese Eltern selbst. Besorgte Eltern, die sich fragen, warum ihr Kind in die Essstörung geraten ist, und sich oft selbst die Schuld daran geben. Die - auch ohne die Ursache der Essstörung zu sein - viel zur Gesundung ihres Kindes beitragen können. Und "Size Zero" wendet sich an die Gesellschaft und die Politik: Was tun wir, damit unsere Kinder nicht mehr dem Schlankheitswahn erliegen? Wie wollen wir gesellschaftliche Tendenzen eindämmen, die unserer Jugend nachweislich schaden? Essstörungen junger Menschen entstehen als Folge der gesellschaftlichen Essstörung. Ihre effektive Therapie ist geknüpft an diese viel zu lange geleugnete Erkenntnis. Es muss darum gehen, dass wir in Zukunft Essstörungen nicht nur behandeln, sondern auch verhindern.
545 0 _aDagmar Pauli ist Chefärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin des Expertennetzwerks Essstörungen Schweiz. Ein gigantisches Plakat am Zürcher Hauptbahnhof, das in obszöner Direktheit für Brust-Schönheitsoperationen bei jungen Frauen warb, wurde für die Mutter von drei Kindern zum Auslöser, dieses Buch zu schreiben.
856 4 0 _qapplication/pdf
_s578 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/chbeck/20180828/9783406726682/v9783406726682.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s15 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/chbeck/20210227/9783406726682/tn9783406726682l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s7,67 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-740575890-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c34368
_d34368