000 | 01985nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 716982548 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143727.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 181023s2018 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783843718219 _a9783843718219 |
||
024 | 3 | _a9783843718219 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aHumor |
||
100 | 1 |
_4aut _aKling, Marc-Uwe |
|
153 |
_a619 _jHumor |
||
245 | 1 | 0 | _aDie Känguru-Apokryphen |
260 |
_bUllstein eBooks _c2018 |
||
300 | _a144 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aSensation, Sensation: Archäologen haben in einem Geheimfach in Marc-Uwes Schreibtisch neue Geschichten vom Känguru und seinem Kleinkünstler gefunden! Dies ist nicht die Fortsetzung der Fortsetzung der Fortsetzung der Känguru-Chroniken. Triologie bleibt Triologie. Aber ein anständiger Kleinkünstler hat natürlich eine Zugabe vorbereitet. "Die Känguru-Apokryphen" versammeln zum ersten Mal alle weniger bekannten Eskapaden des dynamischen Duos: Episoden, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der "Känguru-Trilogie" vertreten, aber ebenso witzig sind. Geschichten aus Anthologien, Live-Programmen ... und aus besagtem Geheimfach. | |
545 | 0 | _aMarc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s3,32 MB _uhttps://static.onleihe.de/content/bonnier/20181018/9783843718219/v9783843718219.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s11 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/bonnier/20210302/9783843718219/tn9783843718219l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s8,33 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-716982548-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c34226 _d34226 |