000 02083nam a2200313 u 4500
001 574176558
003 DE-Wi27
005 20250616143724.0
007 cr||||||||||||
008 171011s2014 |||||||||||||||||ger||
020 _99783257692358
_a9783257692358
024 3 _a9783257692358
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aBelletristik & Unterhaltung
100 1 _4aut
_aSüskind, Patrick
153 _a2
_jBelletristik & Unterhaltung
245 1 0 _aDas Vermächtnis des Maitre Mussard
260 _bDiogenes Verlag AG
_c2014
300 _a52 Min.
337 _aeaudio
520 8 _aJean-Jacques Mussard führt im Paris des 18. Jahrhunderts das größte und angesehenste Juweliergeschäft, er ist ein gebildeter Mann, der mit Rousseau befreundet ist und mit Voltaire korrespondiert. Doch Maître Mussard entwickelt eine Obsession, die ihn recht bald und geradezu wörtlich versteinern läßt. - Eine außergewöhnliche und außergewöhnlich erzählte Geschichte.
545 0 _aPatrick Süskind, geboren 1949 in Ambach am Starnberger See, studierte in München und in Aix-en-Provence mittlere und neuere Geschichte und verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst mit dem Schreiben von Drehbüchern. 1984 erschien sein Ein-Personen-Stück ›Der Kontrabaß‹, 1985 sein Roman ›Das Parfum‹, der 2005 von Tom Tykwer verfilmt wurde. 1987 folgte die Erzählung ›Die Taube‹ und 1991 ›Die Geschichte von Herrn Sommer‹, mit Illustrationen von Jean-Jacques Sempé. Patrick Süskinds Werk ist in über fünfzig Sprachen übersetzt.
700 1 _4spk
_aKorte, Hans
856 4 0 _qaudio/mpeg
_s5,35 MB
_uhttps://static.onleihe.de/content/diogenes/20170929/9783257692358/v9783257692358.mp3
_yHörprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s8 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/diogenes/20170929/9783257692358/im9783257692358s.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qeaudio
_s70,73 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-574176558-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c33956
_d33956