000 | 02883nam a2200301 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 571924828 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143723.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 170913s2017 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_99783455002485 _a9783455002485 |
||
024 | 3 | _a9783455002485 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aInternationale Politik |
||
100 | 1 |
_4aut _aWickert, Ulrich |
|
153 |
_a322 _jInternationale Politik |
||
245 | 1 | 0 | _aFrankreich muss man lieben, um es zu verstehen |
260 |
_bHOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH _c2017 |
||
300 | _a212 S. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aFrankreich ist mehr als nur der große Nachbar Deutschlands. Es ist ein Land, das sich vom Erbfeind zum vertrauten Partnerland gewandelt hat, das nach dem Brexit als Pfeiler Europas so wichtig ist wie nie zuvor. Und es ist seit jeher ein Sehnsuchtsland der Deutschen, die seine Eleganz und seinen Stil, die Küche und Kultur bewundern. Aber Frankreich steckt in der Krise: Der Niedergang der Wirtschaft, politische Skandale und Stagnation, der Aufstieg des rechtsradikalen Front National, soziale Spannungen und islamistische Attentate haben das Selbstbewusstsein der Grande Nation erschüttert. Ulrich Wickert ist der bekannteste Frankreich-Experte Deutschlands, jahrelang berichtete er als Auslandskorrespondent aus Paris, lebt bis heute neben Hamburg auch in Südfrankreich. ›Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen‹ ist das Resümee seiner lebenslangen Faszination und Auseinandersetzung mit einem Land, das uns so vertraut scheint, aber doch viele Geheimnisse birgt. | |
545 | 0 | _aUlrich Wickert, geboren 1942, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er war als Korrespondent in den USA und Frankreich tätig, außerdem langjähriger Anchorman der Tagesthemen. Er lebt in Hamburg und Südfrankreich, wo er neben Kriminalromanen auch politische Sachbücher schreibt. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen unter anderem die Bestseller Vom Glück, Franzose zu sein, Gauner muss man Gauner nennen und Der Ehrliche ist der Dumme. In seiner erfolgreichen Krimiserie um den Richter Jacques Ricou erschien zuletzt Das Schloss in der Normandie (Hoffmann und Campe 2015). Seit ihrer Gründung ist Wickert Secrétaire perpétuel der Académie de Berlin, die den kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland fördert. | |
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s569 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/hoffmanncampe/20180109/9783455002485/v9783455002485.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s7 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/hoffmanncampe/20191023/9783455002485/tn9783455002485l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s678 KB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-571924828-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c33924 _d33924 |