000 03049nam a2200325 u 4500
001 485894139
003 DE-Wi27
005 20250616143719.0
007 cr||||||||||||
008 161020s2016 |||||||||||||||||ger||
020 _9978-3-455-85164-9
_a9783455851649
024 3 _a9783455851649
040 _bger
_cDE-Wi27
_erakoeb
041 0 _ager
072 _2ejt
_aBiografien & Erinnerungen
100 1 _4aut
_aKrüger, Hardy
153 _a56
_jBiografien & Erinnerungen
245 1 0 _aWas das Leben sich erlaubt
_bmein Deutschland und ich
260 _bHOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
_c2016
300 _a162 S.
337 _aebook
520 8 _aHardy Krüger, Weltstar aus Deutschland mit vielen Facetten: Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler - und Zeitzeuge eines bewegten Jahrhunderts, auf das er nun, mit 88 Jahren, zurückblickt. Krüger erzählt im Gespräch von seiner Heimat Deutschland, seiner Liebe zu Afrika und seinem Leben in Amerika, Frankreich und England: Wer ihn damals prägte, was ihn heute antreibt und warum er sich um die Welt von morgen sorgt. 1928 in Berlin geboren, wächst Hardy Krüger unter dem NS-Regime auf und spielt bereits mit 15 Jahren seine erste Filmrolle. Ufa-Star Hans Söhnker konfrontiert ihn in dieser Zeit mit der Wahrheit über die Verbrechen der Nazis - und so wird aus dem Adolf-Hitler-Schüler Hardy Krüger der Kurier einer Gruppe von Widerständlern. Kurz vor Kriegsende muss Krüger an die Front, wird wegen Befehlsverweigerung zum Tode verurteilt und überlebt nur knapp. Nach 1945 startet er eine internationale Filmkarriere und spielt an der Seite von Charles Aznavour, John Wayne, James Stewart und Sean Connery. Zeitlebens bleibt Krüger ein Pendler zwischen allen Kontinenten und engagiert sich im Kampf gegen das Vergessen. Er legt sich mit Kanzler Adenauer an, klebt Wahlplakate für die SPD und wird zum Freund Helmut Schmidts. Eindrucksvoll und offen wie kaum ein anderer berichtet Krüger von den Grausamkeiten des Krieges, der Sprachlosigkeit einer ganzen Generation, von Begegnungen mit anderen Religionen und Kulturen und den wichtigsten Stationen seines bewegten Lebens.
545 0 _aDer Journalist Olaf Köhne hat, zusammen mit Peter Käfferlein, zahlreiche TV-Sendungen verantwortet. Zudem veröffentlichten sie gemeinsam u. a. Spiegel-Bestseller mit Hardy Krüger (Was das Leben sich erlaubt), Liselotte Pulver ( Dem Leben ins Gesicht gelacht) und Dirk Roßmann ("... dann bin ich auf den Baum geklettert!").
700 1 _4aut
_aKäfferlein, Peter
700 1 _4aut
_aKöhne, Olaf
856 4 0 _qapplication/pdf
_s309 KB
_uhttps://static.onleihe.de/content/hoffmanncampe/20180308/9783455851649/v9783455851649.pdf
_yLeseprobe
856 4 0 _qcover/jpeg
_s8 KB
_uhttps://static.onleihe.de/images/hoffmanncampe/20200303/9783455851649/tn9783455851649l.jpg
_yCoverbild
856 4 0 _qebook
_s3,15 MB
_uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-485894139-100-0-0-0-0-0-0-0.html
_zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken!
942 _cONLEIHE
999 _c33635
_d33635