000 | 03262nam a2200325 u 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 479944776 | ||
003 | DE-Wi27 | ||
005 | 20250616143719.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160926s2016 |||||||||||||||||ger|| | ||
020 |
_9978-3-455-85176-2 _a9783455851762 |
||
024 | 3 | _a9783455851762 | |
040 |
_bger _cDE-Wi27 _erakoeb |
||
041 | 0 | _ager | |
072 |
_2ejt _aBiografien & Erinnerungen |
||
100 | 1 |
_4aut _aPulver, Liselotte |
|
153 |
_a56 _jBiografien & Erinnerungen |
||
245 | 1 | 0 |
_aDem Leben ins Gesicht gelacht _bGespräche mit Olaf Köhne und Peter Käfferlein ; Biographie |
260 |
_bHOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH _c2016 |
||
300 | _a201 S. zahlr Ill. | ||
337 | _aebook | ||
520 | 8 | _aLiselotte Pulver war einer der erfolgreichsten Kinostars Deutschlands der fünfziger und sechziger Jahre und Publikumsliebling der siebziger und achtziger Jahre. Ihre Markenzeichen waren und sind bis heute: das unnachahmliche, ansteckende Lilo-Pulver-Lachen, ihr Optimismus und ihre Lebensfreude. Diese hat sie sich, trotz persönlicher Krisen und Rückschläge, immer bewahrt. Mit Filmen wie Ich denke oft an Piroschka, Die Zürcher Verlobung, Kohlhiesels Töchter und Das Wirtshaus im Spessart schrieb sie deutsche Filmgeschichte. Und auch in Frankreich und Amerika stand die Pulver regelmäßig vor der Kamera - unvergessen ist ihr legendärer Auftritt in Billy Wilders Hollywood-Klassiker Eins, Zwei, Drei. Sie spielte an der Seite großer Kinohelden wie Curd Jürgens, Jean Gabin, O.W. Fischer, Philippe Noiret und Bob Hope - und verliebte sich nach eigenen Aussagen oft in ihre Filmpartner ... Im deutschen Fernsehen war sie immer wieder in neuen Rollen präsent bis in die neunziger Jahre, u. a. in der Sesamstraße. Im Gespräch mit Olaf Köhne und Peter Käfferlein wagt Liselotte Pulver nach jahrelangem Schweigen noch einmal den Schritt in die Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von langjährigen Weggefährten und Freunden wie Hans-Dietrich Genscher, Gunnar Möller, Veronica Ferres und Horst Janson. Außerdem erzählt Sohn Marc-Tell Schmid vom Leben mit seiner berühmten Mutter. | |
545 | 0 | _aLiselotte Pulver wurde 1929 in Bern geboren. Sie besuchte die Schauspielschule Bern, wurde danach am Schauspielhaus Zürich engagiert und hatte ihr Kinodebüt in Deutschland 1950 in dem Film Föhn, für den sie zusammen mit Hans Albers vor der Kamera stand. Schon bald avancierte sie zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen des deutschsprachigen Kinos. Der internationale Durchbruch gelang ihr 1958 in der Erich-Maria-Remarque-Verfilmung Zeit zu leben und Zeit zu sterben. In den siebziger und achtziger Jahren war sie vor allem im Fernsehen präsent, unter anderem in der Sesamstraße. | |
700 | 1 |
_4aut _aKäfferlein, Peter |
|
700 | 1 |
_4aut _aKöhne, Olaf |
|
856 | 4 | 0 |
_qapplication/pdf _s341 KB _uhttps://static.onleihe.de/content/hoffmanncampe/20170130/9783455851762/v9783455851762.pdf _yLeseprobe |
856 | 4 | 0 |
_qcover/jpeg _s7 KB _uhttps://static.onleihe.de/images/hoffmanncampe/20200303/9783455851762/tn9783455851762l.jpg _yCoverbild |
856 | 4 | 0 |
_qebook _s6,55 MB _uhttps://www.onleihe.de/ds/frontend/mediaInfo,51-0-479944776-100-0-0-0-0-0-0-0.html _zTitel nur digital verfügbar; zur Ausleihe bitte hier klicken! |
942 | _cONLEIHE | ||
999 |
_c33611 _d33611 |